Entdecke die faszinierende Welt der Kammeroper mit Saverio Mercadantes "Elena da Feltre", einem Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, das 1998 auf dem Label Marco-Polo wiederentdeckt wurde. Dieses Album präsentiert die gesamte Oper in drei Akten, die eine spannende und dramatische Geschichte erzählen.
Saverio Mercadante, ein hoch angesehener Komponist seiner Zeit, zeigt in "Elena da Feltre" sein außergewöhnliches Talent für melodramatische Kompositionen. Die Oper, ursprünglich 1837 komponiert und 1839 in Neapel uraufgeführt, ist ein "Melodramma tragico" in drei Akten, das das Publikum in seinen Bann zieht. Die Handlung dreht sich um die tragische Figur Elena, gespielt von Monica Colonna, sowie andere bedeutende Charaktere wie Ubaldo und Guido, dargestellt von Nicola Ulivieri und Cesare Catani.
Mit einer Gesamtlänge von zwei Stunden und neun Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und immersive Hörerfahrung. Die Kammerorchester-Arrangements und die ausdrucksstarken Gesangsleistungen der Solisten machen "Elena da Feltre" zu einem unverzichtbaren Werk für Liebhaber der klassischen Musik. Die Aufzeichnung stammt aus dem Wexford Festival von 1998, dirigiert von Maurizio Benni, und bietet eine authentische und lebendige Interpretation dieser seltenen Oper.
Tauche ein in die Welt von Saverio Mercadante und entdecke die Schönheit und Tiefe von "Elena da Feltre", einem Juwel der Kammeroper, das bis heute fasziniert und begeistert.
Saverio Mercadante, geboren am 17. September 1795 in Altamura bei Bari, war ein herausragender italienischer Komponist und Lehrer, der eine zentrale Rolle in der Entwicklung der italienischen Oper zwischen den Epochen von Rossini und Verdi spielte. Als Mitglied der sogenannten Neapolitanischen Schule schuf er knapp 60 Opern, die nicht nur in Italien, sondern auch international große Erfolge feierten. Mercadante gilt neben Bellini und Donizetti als einer der bedeutendsten Opernkomponisten seiner Zeit. Seine Werke, darunter "Il proscritto" und "Il giuramento", beeinflussten maßgeblich die Opern von Giuseppe Verdi und reformierten den Operngesang in der Nachfolge Rossinis. Mercadante war auch ein geschätzter Lehrer und dirigierte das Conservatorio di Napoli. Seine Musik, die von der französischen Grand Opéra inspiriert war, zeichnet sich durch ihre Schönheit und Innovation aus. Mercadante verstarb am 17. Dezember 1870 in Neapel, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
1,717 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.