Dieses Album, präsentiert von dem renommierten Irish Chamber Orchestra, bietet eine faszinierende Mischung aus den Werken des berühmten Felix Mendelssohn und des zeitgenössischen Komponisten Jörg Widmann. Die Aufnahme, veröffentlicht am 20. April 2018 unter dem Label Orfeo, umfasst eine Auswahl an Kammer- und Orchestermusik, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereint.
Im Mittelpunkt steht Mendelssohns dritte Sinfonie in a-Moll, auch bekannt als die "Schottische Sinfonie", die von der irischen Landschaft inspiriert wurde. Diese Sinfonie ist in vier lebendige Sätze unterteilt, die von der Irish Chamber Orchestra mit großer Hingabe und Präzision zum Leben erweckt werden. Zusätzlich zu der Sinfonie ist auch Mendelssohns "Die Hebriden" Ouvertüre enthalten, die in dieser Aufnahme besonders wild und rau interpretiert wird, was eine neue Perspektive auf dieses klassische Stück eröffnet.
Jörg Widmann, ein vielseitiger Künstler, der als Komponist, Dirigent und Klarinettist tätig ist, trägt mit zwei seiner frühen Kompositionen zu diesem Album bei: "180 Beats per Minute", ein von Techno inspiriertes Streichsextett, und "Fantasie" für Klarinette solo, das gelegentlich jazzige Elemente aufweist. Diese Werke zeigen Widmanns beeindruckende Beherrschung des Instruments und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu integrieren.
Die Irish Chamber Orchestra, bekannt für ihre Auftritte auf europäischen Festivals und ihre innovative Programmgestaltung, bringt in dieser Aufnahme ihre langjährige Erfahrung und ihr technisches Können ein. Die Zusammenarbeit mit Jörg Widmann ergibt eine spannende und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Mendelssohn-Fans als auch Liebhaber zeitgenössischer Musik begeistern wird. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und zwei Minuten ist dieses Album eine lohnende Investition für jeden Klassikliebhaber.