Dieses Album, veröffentlicht am 21. Mai 1999 unter dem Label RCA Red Seal, bietet eine faszinierende Sammlung klassischer Klavierwerke, interpretiert von der renommierten Pianistin Alicia de Larrocha. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 2 Minuten präsentiert das Album eine ausgewogene Mischung aus Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric Chopin.
Die "Lieder ohne Worte" von Mendelssohn, darunter Werke wie Op. 19 Nr. 1 in E, Op. 102 Nr. 3 in C und das berührende "Spinnerlied" Op. 67 Nr. 4 in C, zeigen die lyrische und melodische Tiefe des Komponisten. Diese Stücke sind bekannt für ihre poetische Ausdruckskraft und ihre Fähigkeit, ohne Worte tiefgreifende Gefühle zu vermitteln.
Zusätzlich zu den "Liedern ohne Worte" enthält das Album Mendelssohns "Variationen sérieuses" Op. 54 in d-Moll, ein technisch anspruchsvolles und musikalisch reichhaltiges Werk, das die Virtuosität von Alicia de Larrocha unterstreicht. Auch Mendelssohns "Caprice" Op. 33 Nr. 1 in a-Moll und das "Nocturne" Op. 32 Nr. 1 in B-Dur sind enthalten, die beide die musikalische Bandbreite des Albums erweitern.
Die Werke von Chopin, darunter die "Barcarolle" Op. 60 in Fis-Dur, die "Berceuse" Op. 57 in Des-Dur und die beeindruckende "Polonaise-Fantaisie" Op. 61 in As-Dur, runden das Album ab. Diese Kompositionen sind bekannt für ihre technische Herausforderungen und ihre romantische Ausdruckskraft, die Alicia de Larrocha mit ihrer charakteristischen Präzision und Leidenschaft interpretiert.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Klaviermusik und bietet eine reiche Palette an Stilen und Ausdrucksformen, die die Vielseitigkeit und das Können von Alicia de Larrocha hervorheben.