Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz und virtuose Meisterschaft von Gregor Piatigorsky in dieser atemberaubenden Aufnahme der Cello-Sonaten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Strauss. Diese Remastered-Version, veröffentlicht am 16. November 2018 unter Sony Classical, präsentiert zwei Meisterwerke der Kammermusik in einer faszinierenden Interpretation, die die Tiefe und Ausdruckskraft von Piatigorskys Spiel hervorhebt.
Die Aufnahme beginnt mit Mendelssohn Bartholdys Cello-Sonate Nr. 2 in D-Dur, Op. 58, einem Werk, das für seine lebendige und ausdrucksstarke Musik bekannt ist. Piatigorsky navigiert durch die vier Sätze des Werks mit einer technischen Präzision und emotionalen Tiefe, die den Hörer in die Welt der romantischen Musik entführt. Von den lebhaften und energiegeladenen Passagen des ersten Satzes bis zu den zarten und melancholischen Klängen des Adagios zeigt Piatigorsky die ganze Bandbreite seines künstlerischen Könnens.
Im zweiten Teil des Albums folgt die Cello-Sonate in F-Dur von Richard Strauss, Op. 6. Diese Sonate, geschrieben in den frühen Jahren von Strauss, zeigt bereits die charakteristische Ausdrucksstärke und emotionale Tiefe, für die der Komponist bekannt ist. Piatigorsky interpretiert das Werk mit einer Sensibilität und einem Verständnis, das die Essenz von Strauss' Musik einfängt und sie in einer Weise präsentiert, die sowohl berührt als auch inspiriert.
Mit einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung, die die Schönheit und Komplexität dieser klassischen Werke hervorhebt. Gregor Piatigorskys virtuose Spielweise und seine tiefe Verbindung zu den Kompositionen machen diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der Kammermusik und genießen Sie die unvergleichliche Kunstfertigkeit eines der größten Cellisten des 20. Jahrhunderts.