Nikolai Medtner, ein herausragender russischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Medtner: Contes & Poèmes" eine faszinierende Sammlung von Klavierstücken, die seine tiefe Verbundenheit mit der russischen und europäischen literarischen Tradition widerspiegelt. Dieses Album, veröffentlicht am 21. Oktober 2008 unter dem Label Mirare, bietet eine reiche Palette von Melodien und Poemen, die von den Werken großer Dichter wie Alexander Puschkin, Fjodor Tjuttschew und Johann Ludwig Uhland inspiriert wurden.
Medtner, oft als "russischer Brahms" bezeichnet, zeigt in diesem Album seine außergewöhnliche Fähigkeit, poetische Texte in musikalische Meisterwerke zu verwandeln. Die Stücke, die eine Dauer von etwa einer Stunde und sieben Minuten umfassen, sind eine wahre Freude für jeden Klassikliebhaber. Von den zarten und melancholischen Klängen der "Mélodie No. 2 en mi mineur" bis hin zu den lebhaften und ausdrucksstarken "Conte No. 2 en mi mineur", bietet dieses Album eine vielfältige und tiefgründige musikalische Erfahrung.
Die Kompositionen sind sorgfältig ausgewählt und präsentieren einen Querschnitt durch Medtners Schaffen, darunter Werke aus verschiedenen Opuszahlen wie Op. 3, Op. 6, Op. 12, Op. 14, Op. 20, Op. 24, Op. 26, Op. 28, Op. 29, Op. 34, Op. 35, Op. 36, Op. 37, Op. 42, Op. 48 und Op. 52. Jedes Stück ist ein Zeugnis von Medtners einzigartigem Stil, der durch seine harmonische Komplexität und seine tiefe emotionale Ausdruckskraft gekennzeichnet ist.
Nikolai Medtner, der nach der Oktoberrevolution nach Deutschland emigrierte, brachte seine reiche musikalische Tradition mit und bereicherte damit die europäische Klassik. "Medtner: Contes & Poèmes" ist ein wertvolles Zeugnis seines künstlerischen Erbes und ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzt. Tauchen Sie ein in die Welt von Nikolai Medtner und entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Literatur und Musik.
Nikolai Medtner, geboren am 24. Dezember 1879 in Moskau, war ein russischer Komponist und Pianist, dessen musikalisches Erbe von einer tiefen Verbundenheit zur Tradition und Symbolik geprägt ist. Als Cousin des Komponisten Alexander Goedicke und enger Freund von Sergei Rachmaninoff, der ihn als "den größten lebenden Komponisten seiner Zeit" bezeichnete, schuf Medtner ein einzigartiges und unverwechselbares musikalisches Werk. Seine Kompositionen umfassen 14 Klavier-Sonaten, drei Klavierkonzerte, Lieder und zahlreiche Kammermusikwerke. Medtner, der sich gegen die avantgardistischen Strömungen seiner Zeit stellte, blieb seinem traditionellen Stil treu und hinterließ ein Œuvre, das auch heute noch fasziniert. Nach der Russischen Revolution zog er nach London, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1951 lebte und arbeitete. Seine Musik, die eine besondere Verbindung zu skandinavischen und deutschen Wurzeln aufweist, ist ein Zeugnis seiner künstlerischen Integrität und seines unerschütterlichen Glaubens an die Kraft der traditionellen Musik.
10,327 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.