Peter Maxwell Davies, ein britischer Komponist von internationalem Ruf, präsentiert mit den Naxos Quartetten Nr. 3 und 4 eine faszinierende Sammlung von Kammermusikwerken. Dieses Album, veröffentlicht am 1. April 2005 unter dem Label Naxos, bietet eine reiche und vielfältige Palette an musikalischen Stücken, die die Hörer in eine Welt der Kreativität und des Ausdrucks entführen.
Das Album beginnt mit dem Naxos Quartet Nr. 3, das aus fünf Teilen besteht: "March", "In Nomine", "Four Inventions and a Hymn", "Fugue" und einem abschließenden Moderato. Diese Stücke zeigen Davies' Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die sowohl intellektuell ansprechend als auch emotional berührend sind. Jedes Stück hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Stimmung, von der energiegeladenen "March" bis hin zur kontemplativen "Fugue".
Das Naxos Quartet Nr. 4, auch bekannt als "Children's Games", ist ein weiteres Highlight des Albums. Dieses Werk ist eine Hommage an die kindliche Unschuld und Freude, die in den verschiedenen Sätzen des Quartetts zum Ausdruck kommt. Die Musik ist lebendig und verspielt, und sie zeigt Davies' Talent, auch in komplexen musikalischen Formen eine einfache und zugängliche Schönheit zu finden.
Insgesamt bietet dieses Album eine tiefgründige und bereichernde Hörerfahrung. Peter Maxwell Davies' Naxos Quartette Nr. 3 und 4 sind nicht nur Meisterwerke der Kammermusik, sondern auch ein Zeugnis für die kreative und expressive Kraft des Komponisten. Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten ist dieses Album eine lohnende Investition für jeden Musikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzt.