Mikis Theodorakis präsentiert mit der "Mauthausen Trilogie" ein tiefgründiges und kraftvolles Werk, das auf den Texten von Iakovos Kambanellis basiert. Diese musikalische Komposition, auch bekannt als "Mauthausen Cantata", ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und den Erfahrungen der Überlebenden. Theodorakis, ein renommierter griechischer Komponist, verbindet in diesem Album verschiedene musikalische Stile, darunter Entechno und Laïko, zu einem einzigartigen Klangteppich.
Die "Mauthausen Trilogie" umfasst sowohl griechische als auch hebräische Versionen der Lieder, was die universelle Botschaft der Musik unterstreicht. Besonders hervorzuheben sind die symphonischen Arrangements, die den Songs eine zusätzliche Dimension verleihen. Das Album enthält auch eine Rede von Simon Wiesenthal, die die historische Bedeutung des Werks unterstreicht.
Mit einer Spieldauer von 56 Minuten bietet das Album eine intensive und bewegende Hörerfahrung. Die Zusammenarbeit zwischen Theodorakis und Kambanellis schafft eine kraftvolle Symbiose aus Musik und Text, die die Zuhörer in ihren Bann zieht. Die "Mauthausen Trilogie" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges kulturelles Dokument, das die Erinnerung an die Opfer des Holocaust wachhält.