Anton Bruckner, ein Meister der sakralen Musik, präsentiert mit "Mass in E Minor & Te Deum" ein beeindruckendes Werk, das die Essenz seiner kompositorischen Brillanz einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Maestoso, bietet eine faszinierende Reise durch die klassischen und orchestralen Klänge, für die Bruckner bekannt ist.
Die "Mass in E Minor" besteht aus zwei Teilen und zeigt Bruckners Fähigkeit, tiefe spirituelle Emotionen durch Musik auszudrücken. Das Stück ist ein Meisterwerk für achtstimmigen gemischten Chor (SSAATTBB) und demonstriert Bruckners einzigartige Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit ergreifenden Melodien zu verbinden.
Der zweite Teil des Albums, das "Te Deum", ist ein kraftvolles und feierliches Stück, das Bruckners Hingabe an die sakrale Musik unterstreicht. Dieses Werk, ursprünglich ohne konkreten Auftrag komponiert, ist ein Zeugnis von Bruckners tiefem Glauben und seiner Fähigkeit, diese spirituellen Gefühle in seiner Musik zu vermitteln.
Mit einer Gesamtspielzeit von 53 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Darstellung von Bruckners Beitrag zur klassischen Musik. Die Philharmonie Festiva, unter der Leitung von Gerd Schaller, bringt diese Werke mit einer Präzision und Leidenschaft zur Aufführung, die Bruckners Vision gerecht wird.
"Mass in E Minor & Te Deum" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an das musikalische Erbe von Anton Bruckner. Es ist eine Sammlung von Stücken, die die Grenzen der klassischen Musik erweitern und die Hörer in eine Welt der tiefen Emotionen und spirituellen Erleuchtung entführen.