Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kammermusik und Neoklassik mit Bohuslav Martinůs beeindruckendem Album "Martinů: Songs". Dieses Album, veröffentlicht am 8. Februar 2019 unter dem Label SUPRAPHON a.s., präsentiert eine Sammlung von Liedern, die die Essenz der späten Werke von Martinů einfangen. Die Lieder sind in drei Zyklen unterteilt: "Songs on One Page, H. 294", "Songs on Two Pages, H. 302" und "The Slovak Songs, H. 126", sowie "New Chap-Book, H. 288". Jeder Zyklus bietet eine einzigartige Perspektive auf Martinůs musikalische Genialität und seine Fähigkeit, tiefgründige Gefühle mit schlichter Eleganz zu vermitteln.
Die Sopranistin Martina Janková, der Bariton Tomáš Král und der Pianist Ivo Kahánek bringen diese Lieder mit außergewöhnlicher Präzision und Ausdruckskraft zum Leben. Ihre Darbietungen heben die Feinheiten und Nuancen von Martinůs Kompositionen hervor, die oft als "magnificent tiny pieces by a great master" beschrieben werden. Die Lieder, die Martinů während seines Aufenthalts in der Slowakei im Jahr 1920 sammelte und für Klavier arrangierte, bieten einen einzigartigen Einblick in seine kreative Vision und seine Verbindung zur Volksmusik.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 19 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und erfüllende Hörerfahrung. Jedes Lied, von "Dew" bis "The Unhappy Lover", ist ein Meisterwerk der Komposition und Interpretation. "Martinů: Songs" ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern auch ein Zeugnis von Martinůs unermüdlichem Streben nach musikalischer Perfektion und seiner Fähigkeit, die menschliche Erfahrung durch Musik zu erfassen. Tauchen Sie ein in die Welt von Bohuslav Martinů und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe seiner Lieder verzaubern.
Bohuslav Martinů, geboren am 8. Dezember 1890 in Polička, Tschechien, zählt zu den bedeutendsten tschechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Neben Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und Leoš Janáček gehört er zu den meistaufgeführten tschechischen Komponisten. Martinů, der bereits im Alter von sechs Jahren das Violinspiel erlernte und ab fünfzehn Jahren öffentlich auftrat, verstarb am 28. August 1959 in Liestal, Schweiz. Seine Werke, die sich hauptsächlich der Kammermusik und dem Neoklassizismus widmen, zeichnen sich durch eine tiefgründige Ausdruckskraft und technische Virtuosität aus. Martinůs Musik ist ein Spiegel seiner reichen Lebenserfahrungen und seines unermüdlichen Schaffensdrangs, der ihn zu einem unvergesslichen Meister der klassischen Musik macht.
9,640 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.