Frank Martin, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine beeindruckende Sammlung seiner Werke, die 1994 auf dem renommierten Label Chandos veröffentlicht wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 66 Minuten bietet das Album eine faszinierende Reise durch Martins musikalische Welt.
Das Album beginnt mit dem "Concerto for 7 Wind Instruments, Percussion and String Orchestra", ein dreisätziges Werk, das die Vielfalt und Ausdruckskraft von Martins Kompositionen zeigt. Der erste Satz, "Allegro", beginnt energiegeladen und dynamisch, gefolgt vom zweiten Satz, "Adagietto. Misterioso ed elegante", der eine ruhige und geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Der dritte Satz, "Allegro vivace", schließt das Konzert mit lebhafter und fröhlicher Musik ab.
Der zweite Teil des Albums widmet sich den "Studies for String Orchestra", einer Serie von fünf Studien, die die technischen und expressiven Möglichkeiten des Streichorchesters erkunden. Jede Studie hat ihren eigenen Charakter, von der ruhigen und leichtfüßigen "Première Etude" bis hin zur langsamen und nachdenklichen "Quatrième Etude".
Abgerundet wird das Album durch "Erasmi monumentum", ein dreisätziges Werk, das von den Ideen des Humanisten Erasmus von Rotterdam inspiriert ist. Die drei Sätze, "Homo pro se", "Stultuiciae Laus" und "Querela Pacis", spiegeln die philosophischen und humanistischen Themen wider, die Martin in seiner Musik verarbeitet.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Musik und bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen von Frank Martin. Die Aufnahmen sind von hervorragender Qualität und lassen die Vielfalt und Tiefe von Martins Musik in vollem Umfang erstrahlen.