Mit "Marching Through the Heather" präsentiert Kenneth McKellar ein faszinierendes Album, das die Essenz der keltischen Musik in nur 32 Minuten einfängt. Veröffentlicht am 12. Mai 2017 über das Label Jasnet Records, bietet dieses Werk eine Sammlung von elf klassischen keltischen Liedern, die die reiche musikalische Tradition Schottlands feiern.
Kenneth McKellar, bekannt für seine kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme, führt die Hörer durch eine Reihe von Melodien, die von der malerischen Schönheit der schottischen Landschaft bis hin zu den tief verwurzelten kulturellen Geschichten reichen. Die Tracks wie "Roamin' in the Gloamin'", "Scotland the Brave" und "Keep Right on to the End of the Road" sind zeitlose Klassiker, die von McKellars einzigartigem Stil neu interpretiert werden.
Das Album beginnt mit "Roamin' in the Gloamin'", einem Lied, das die friedliche Atmosphäre eines schottischen Abends einfangen. "A Gordon for Me" und "An Eriskay Love Lilt" folgen und bringen die romantische Seite der keltischen Musik hervor. "Song of the Clyde" und "We're No Awa' Tae Bide Awa'" erzählen Geschichten von Heimat und Nostalgie, während "Kelvin Grove" und "Road to Riches" die Hörer in die malerischen Landschaften Schottlands entführen.
"Marching Through the Heather" selbst ist ein kraftvolles Stück, das die Energie und den Stolz der schottischen Kultur widerspiegelt. Das Album schließt mit "Hame O' Mine", einem Lied, das die Sehnsucht nach der Heimat und die tiefe Verbundenheit mit der schottischen Erde ausdrückt.
"Marching Through the Heather" ist nicht nur ein Album, sondern auch eine Hommage an die reiche musikalische Tradition Schottlands. Mit seiner klaren und kraftvollen Stimme und seiner tiefen Verbundenheit mit der keltischen Musik bietet Kenneth McKellar ein unvergessliches Hörerlebnis, das sowohl traditionelle als auch moderne Elemente der keltischen Musik vereint.