Benedetto Marcello, ein venezianischer Komponist des Barock, präsentiert mit seinem Album "Marcello" eine beeindruckende Sammlung von 12 Sonaten, die 2003 von WM Spain veröffentlicht wurden. Geboren 1686 in Venedig und verstorben 1739 in Brescia, war Marcello ein begabter Amateurkomponist, dessen Werke bis heute faszinieren. Dieses Album, mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 59 Minuten, bietet eine tiefgründige Einblicke in die musikalische Welt des 18. Jahrhunderts.
Die Sonaten, komponiert für verschiedene Besetzungen, zeigen Marcellos virtuose Beherrschung der barocken Formen und seine Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch Musik auszudrücken. Die Stücke reichen von ruhigen, nachdenklichen Adagios bis hin zu lebhaften Allegros und zeigen die ganze Bandbreite seiner kompositorischen Fähigkeiten.
Besonders hervorzuheben sind die Sonaten Nr. 7 und Nr. 8, die mit ihrer komplexen Struktur und ihrem reichen harmonischen Reichtum beeindrucken. Auch die Sonate Nr. 11, mit ihren schnellen Prestos und ruhigen Adagios, bietet einen faszinierenden Kontrast und zeigt Marcellos Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Temperamente in seiner Musik zu vereinen.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und musikalischen Entwicklung des Barockzeitalters. Es bietet einen Einblick in die Lebenswelt und die musikalischen Ideale eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Für Liebhaber der Barockmusik und für alle, die die Tiefe und Schönheit dieser Epoche entdecken möchten, ist dieses Album ein unvergessliches Erlebnis.
Benedetto Marcello, geboren am 24. Juni oder 24. Juli 1686 in Venedig, war ein vielseitiger italienischer Komponist und Schriftsteller des Barock. Gemeinsam mit seinem Bruder Alessandro Marcello hinterließ er ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert. Marcello's Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter beeindruckende Sinfonien und Kantaten, die seine Meisterschaft in der Komposition unter Beweis stellen. Besonders bekannt sind seine Werke für Violoncello und Klavier, die durch ihre Tiefe und Emotionalität bestichen. Seine Musik, darunter das berühmte "Largo" aus der Sonate in G, lädt zum Entdecken und Genießen ein. Marcello verstarb am 24. Juli 1739, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt weiter und begeistert bis heute Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
6,506 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.