Benedetto Marcello, ein venezianischer Komponist des Barock, präsentiert mit "Marcello, B.: Sonatas, Op. 2, Nos. 1-6" eine faszinierende Sammlung von Sonaten, die 2002 von Centaur Records veröffentlicht wurden. Dieses Album bietet eine reiche Auswahl an Werken, die Marcello's virtuose Kompositionsfähigkeiten und sein tiefes Verständnis der barocken Musiksprache unter Beweis stellen.
Die Sonaten, die in verschiedenen Tonarten wie D-Dur, D-Moll, C-Dur, B-Moll und G-Moll komponiert wurden, zeigen eine beeindruckende Vielfalt an Stimmungen und Ausdrucksformen. Jede Sonate besteht aus vier Sätzen, die von sanften Adagios bis zu lebhaften Allegros reichen, und bieten so eine abwechslungsreiche und dynamische Hörerfahrung. Besonders hervorzuheben ist die Flöten-Sonate in B-Dur, Op. 2, Nr. 7, die mit ihrem charmanten Gavotte-Minuett-Satz einen besonderen Akzent setzt.
Marcello's Werke sind bekannt für ihre melodische Schönheit und ihre raffinierte harmonische Struktur, die auf diesem Album in voller Pracht zur Geltung kommen. Die Begleitung durch das Basso continuo verleiht den Sonaten eine tiefe und warme Klangfarbe, die den Hörer in die Welt der barocken Musik entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in das Schaffen von Benedetto Marcello und ein Genuss für jeden Liebhaber der klassischen Musik. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung und ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit der barocken Musik.
Benedetto Marcello, geboren am 24. Juni oder 24. Juli 1686 in Venedig, war ein vielseitiger italienischer Komponist und Schriftsteller des Barock. Gemeinsam mit seinem Bruder Alessandro Marcello hinterließ er ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert. Marcello's Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter beeindruckende Sinfonien und Kantaten, die seine Meisterschaft in der Komposition unter Beweis stellen. Besonders bekannt sind seine Werke für Violoncello und Klavier, die durch ihre Tiefe und Emotionalität bestichen. Seine Musik, darunter das berühmte "Largo" aus der Sonate in G, lädt zum Entdecken und Genießen ein. Marcello verstarb am 24. Juli 1739, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt weiter und begeistert bis heute Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
6,506 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.