"Manafon" ist das siebte Soloalbum von David Sylvian, veröffentlicht am 14. September 2009 über UMC (Universal Music Catalogue). Das Album, das in den Genres Art Rock und Art Pop angesiedelt ist, wurde während Sessions in London, Wien und Tokio aufgenommen und bietet eine faszinierende Mischung aus experimentellen Klängen und lyrischer Tiefe. Mit einer Spielzeit von 49 Minuten präsentiert "Manafon" acht Tracks, die von der charakteristischen Stimme David Sylvians getragen werden und eine breite Palette an musikalischen Einflüssen und Stilen abdecken.
Das Album beginnt mit "Small Metal Gods", einem Stück, das die experimentelle Natur des Albums einleitet. "The Rabbit Skinner" und "Random Acts Of Senseless Violence" setzen diese Linie fort, während "The Greatest Living Englishman" mit einer Länge von über zehn Minuten ein Highlight des Albums darstellt. Weitere bemerkenswerte Tracks sind "125 Spheres", "Snow White In Appalachia", "Emily Dickinson", "The Department Of Dead Letters" und das titelgebende Stück "Manafon".
"Manafon" ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer in seinen Bann ziehen wird. Die Kombination aus Sylvians einzigartiger Stimme und der vielfältigen musikalischen Gestaltung macht "Manafon" zu einem unverzichtbaren Werk in der Diskografie von David Sylvian.