Gustav Mahler's "Symphonie Nr. 2 in c-Moll 'Auferstehung'" ist ein monumentales Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert und den Hörer in eine tiefgründige und kraftvolle Klangwelt entführt. Diese Symphonie, auch bekannt als "Auferstehungssymphonie", ist ein Meisterwerk, das Mahler zwischen 1888 und 1894 komponierte und 1895 uraufgeführt wurde. Die Aufnahme, die am 1. Februar 2019 von BIS Records veröffentlicht wurde, bietet eine fesselnde Interpretation dieses ikonischen Werks.
Die Symphonie besteht aus fünf Sätzen, die eine Reise durch eine Vielzahl von Emotionen und Stimmungen bieten. Der erste Satz, "Allegro maestoso", beginnt mit einem mächtigen und feierlichen Thema, das die Ernsthaftigkeit und Feierlichkeit des Werks einleitet. Der zweite Satz, "Andante moderato", bietet einen Kontrast mit seiner gemächlichen und nachdenklichen Melodie. Der dritte Satz, "Scherzo", ist lebhaft und fließend, während der vierte Satz, "Urlicht", eine einfache, aber feierliche Hymne darstellt. Der fünfte und letzte Satz, "Im Tempo des Scherzos", ist ein epischer Abschluss, der mit wilden und mysteriösen Klängen endet.
Gustav Mahler, einer der bedeutendsten Komponisten der späten Romantik, ist bekannt für seine komplexen und ausdrucksstarken Werke. Seine Symphonien sind oft episch in ihrem Umfang und reichen an Tiefe und emotionaler Intensität. "Symphonie Nr. 2 in c-Moll 'Auferstehung'" ist ein herausragendes Beispiel für Mahlers Fähigkeit, tiefgründige und bewegende Musik zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann zieht.
Diese Aufnahme bietet eine beeindruckende Darbietung des Orchesters und des Chors, die die Komplexität und Schönheit von Mahlers Musik perfekt einfangen. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 24 Minuten ist dies eine Symphonie, die man sich immer wieder anhören kann und die jedes Mal neue Nuancen und Tiefen offenbart.