Das Calmus Ensemble präsentiert mit "Madrigals of Madness" eine faszinierende Sammlung von Madrigalen, die sich dem Thema des Wahnsinns in all seinen Facetten widmen. Die fünfstimmige A-cappella-Gruppe, bekannt für ihre präzise Interpretation und ausdrucksstarke Darbietung, nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch die Welt der Renaissance- und Frühbarockmusik.
Die CD, veröffentlicht am 1. August 2014 unter dem Label Carus, umfasst eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Stücken verschiedener Komponisten, darunter Orlando Gibbons, Mateo Flecha, Claudio Monteverdi, Carlo Gesualdo und Josquin Desprez. Mit einer Gesamtspielzeit von 59 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an emotionalen und musikalischen Nuancen, die das Thema des Wahnsinns in der Liebe, im Krieg und in der Einsamkeit erkunden.
Höhepunkte des Albums sind "What is our life?" von Orlando Gibbons, ein tiefgründiges Stück, das die Vergänglichkeit des Lebens reflektiert, und "La bomba" von Mateo Flecha, ein lebendiges und rhythmisches Werk. Die drei Teile von Monteverdis "Lamento d'Arianna" bieten eine berührende Darstellung von Ariadnes Schmerz und Verzweiflung, während die Madrigale aus dem fünften und sechsten Buch von Gesualdo beeindrucken durch ihre harmonische Komplexität und expressive Kraft.
"Madrigals of Madness" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis der außergewöhnlichen Fähigkeiten des Calmus Ensembles, das durch seine klare Intonation, seine homogene Klangfarbe und seine tiefgründige musikalische Interpretation besticht. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber von Vokalmusik und ein beeindruckendes Beispiel für die Kunst der A-cappella-Interpretation.