Taucht ein in die Welt des legendären Jazz-Trompeters Kai Winding mit seinem Album "Mad About Trixie", das am 24. Mai 2013 unter dem Label Ivano Recordz veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wahre Schatzkiste für Jazz-Enthusiasten, die sich für die Genres Hard Bop, Jazz, Bebop und Cool Jazz begeistern. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 10 Minuten bietet "Mad About Trixie" eine beeindruckende Sammlung von 18 Tracks, die die musikalische Brillanz von Kai Winding und seinem Partner Jay Jay Johnson in den Jahren 1955 bis 1960 festhalten.
Die Tracklist umfasst Klassiker wie "Georgia On My Mind", "Blue Monk" und "I Concentrate On You", die zusammen mit weniger bekannten, aber nicht weniger faszinierenden Stücken wie "Gong Rock" und "Stolen Bass" eine breite Palette an musikalischen Erfahrungen bieten. Jeder Track ist ein Zeugnis der kreativen Zusammenarbeit zwischen zwei der größten Jazz-Musiker ihrer Zeit, die gemeinsam unvergessliche Melodien und Rhythmen geschaffen haben.
"Mad About Trixie" ist nicht nur eine Sammlung von Songs, sondern auch ein historisches Dokument, das die Entwicklung des Jazz in den 1950er und 1960er Jahren widerspiegelt. Die Zusammenarbeit von Kai Winding und Jay Jay Johnson hat die Jazz-Szene nachhaltig geprägt und bleibt bis heute eine Inspiration für Musiker und Fans gleichermaßen. Lassen Sie sich von der zeitlosen Musik dieses Albums verzaubern und entdecken Sie die Tiefe und Vielfalt des Jazz in seiner reinsten Form.
Kai Winding, geboren am 18. Mai 1922 in Aarhus, Dänemark, war ein herausragender Jazzposaunist, der die Musikwelt mit seinem einzigartigen Stil und seiner Vielseitigkeit bereicherte. Bereits im Alter von zwölf Jahren zog er mit seiner Familie in die USA, wo er seine musikalische Karriere als einer der Pioniere des Bebop fortsetzte. Winding spielte mit legendären Musikern wie Stan Kenton, Miles Davis und J.J. Johnson zusammen, mit dem er auch ein erfolgreiches Duo bildete.
Seine Version des Themas "More" aus dem italienischen Film "Mondo Cane" erreichte 1963 Platz acht der Billboard Hot 100 und wurde zu einem seiner bekanntesten Werke. Winding war nicht nur ein talentierter Trompeter, sondern auch ein geschätzter Komponist und Arrangeur, der die Jazzmusik nachhaltig prägte. Seine Alben, insbesondere seine Arbeiten auf Verve, sind bis heute Klassiker und begeistern Jazzliebhaber weltweit. Kai Winding verstarb am 6. Mai 1983 in Yonkers, New York, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute lebendig ist.
8,332 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.