Dieses Album präsentiert drei beeindruckende Werke des renommierten Komponisten James MacMillan, die die Vielfalt und Tiefe seiner musikalischen Vision zeigen. Eröffnet wird die Sammlung mit "The Confession of Isobel Gowdie," einem Stück, das sich durch seine intensive und dramatische Chormusik auszeichnet. Dieses Werk, das auf den historischen Geständnissen der schottischen Hexe Isobel Gowdie basiert, ist ein faszinierendes Beispiel für MacMillans Fähigkeit, historische Themen in zeitgenössische Musik zu übersetzen.
Es folgt "Tuireadh," ein Stück, das die traditionelle schottische Musik mit modernen Kompositionstechniken verbindet und so eine einzigartige Klanglandschaft schafft. Dieses Werk zeigt die kulturellen Wurzeln des Komponisten und seine Fähigkeit, diese in seine moderne Musik einzubinden.
Den Abschluss bildet "The Exorcism of Rio Sumpúl," ein dreiteiliges Werk für gemischtes Ensemble oder Kammerorchester. Dieses Stück, das in drei Teile unterteilt ist – "Assault," "Reflection" und "Exorcism" – ist ein intensives und vielschichtiges Werk, das die Spannungen und Konflikte des menschlichen Erlebens widerspiegelt. Die BBC Scottish Symphony Orchestra, unter der Leitung von Osmo Vänskä, bringt diese Kompositionen mit beeindruckender Präzision und Ausdruckskraft zum Leben.
Mit einer Gesamtspieldauer von 71 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Liebhaber klassischer Chormusik als auch Neugierige in die faszinierende Welt von James MacMillan einführt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 31. August 2002 unter dem Label BIS, ist ein Zeugnis für die künstlerische Vision und das technische Können aller Beteiligten.