Das Album "Lux Feminæ 900-1600" ist eine faszinierende Reise durch die Musikgeschichte des Mittelalters. Veröffentlicht am 1. Januar 2006 bei Alia Vox, präsentiert dieses Meisterwerk eine Auswahl an Werken, die die Vielfalt und Schönheit der mittelalterlichen Musik hervorheben.
Die Tracklist ist ein kunstvoll gestalteter Querschnitt durch die Epochen, von der Prosa "Flavit Auster" aus dem Codex De Las Huelgas des 13. Jahrhunderts bis hin zu den Villancicos und Cantigas von anonymen und bekannten Komponisten wie Bartomeu Cárceres, Martin Codax und Sta. Teresa De Jesús. Die Musik umfasst eine breite Palette von Stilen, von der Gregorianik bis hin zu den lebendigen Rhythmen der alten Volksmusik.
Die Künstler, die an diesem Projekt beteiligt sind, haben sich mit Hingabe und Leidenschaft der Interpretation dieser wertvollen Werke gewidmet, um die Schönheit und Tiefe der mittelalterlichen Musik zu vermitteln. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 10 Minuten bietet "Lux Feminæ 900-1600" eine umfassende und fesselnde Erfahrung, die die Hörer in die Welt der mittelalterlichen Musik entführt.
Das Album ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern auch eine Hommage an die Frauen, die in der Musikgeschichte oft übersehen werden. Die Titel wie "Femina Antiqua", "Femina Nova", "Femina Ludica", "Femina Mistica", "Femina Amans", "Femina Mater" und "Femina Gemens" unterstreichen die Bedeutung der weiblichen Perspektive in der mittelalterlichen Musik.
Insgesamt ist "Lux Feminæ 900-1600" ein Meisterwerk, das die Schönheit und Vielfalt der mittelalterlichen Musik präsentiert und die Hörer zu einer entdeckungsreichen Reise durch die Geschichte einlädt.