Joe Henderson präsentiert mit "Lush Life: The Music of Billy Strayhorn" ein faszinierendes Tribut an den Komponisten Billy Strayhorn. Dieses Album, erschienen am 18. Februar 1992 bei Verve, ist eine einzigartige Sammlung von zehn Nummern, die von Strayhorn komponiert wurden und von Henderson meisterhaft interpretiert werden. Der Tenorsaxophonist zeigt hier seine ganze Bandbreite an Gefühlen und Techniken, von sanften Tönen bis hin zu kraftvollen Passagen.
Die Vielfalt der Themen und Tempi macht das Album zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis. Von der ruhigen und melancholischen "Lush Life" bis hin zu den energiegeladenen Stücken wie "Johnny Come Lately" und "Blood Count" bietet Henderson eine beeindruckende Darbietung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird. Die Zusammenarbeit mit anderen renommierten Musikern wie Wynton Marsalis und Christian McBride verleiht dem Album zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Die Aufnahmen, die 1991 stattfanden, spiegeln die reife und ausdrucksstarke Spielweise von Joe Henderson wider, der mit seinem Tenorsaxophon einen Kosmos an Emotionen erschafft. Das Album ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz von Strayhorns Musik einfängt und sie in einer modernen, aber respektvollen Weise neu interpretiert. "Lush Life: The Music of Billy Strayhorn" ist nicht nur ein Tribut an einen großen Komponisten, sondern auch ein Beweis für Hendersons außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, die Grenzen des Jazz zu erweitern.