Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des italienischen Komponisten Luigi Nono, der für seine avantgardistischen Kompositionen bekannt ist. Veröffentlicht am 1. Februar 2018, enthält es sechs beeindruckende Stücke, die eine Gesamtspielzeit von 58 Minuten bieten. Das Herzstück des Albums ist "Como una ola de fuerza y luz" (1971-1972), eine bahnbrechende Komposition für Sopran, Klavier, Orchester und Magnetband, die Nonos erste bedeutende Rolle für das Klavier in einer Komposition markiert.
Die Stücke auf diesem Album sind bekannt für ihre hochausdrucksstarken Interpretationen, die besondere Aufmerksamkeit auf die Tonbandteile legen und viele zuvor ungehörte Klänge enthüllen. Neben "Como una ola de fuerza y luz" enthält das Album auch "Sofferte Onde Serene…" (1975-1977) für Klavier und Tonband sowie "Unfolding Waves… Con Luigi Nono" (2012) für Orchester und drei Instrumentalgruppen. Diese Werke zeigen Nonos einzigartige Vision und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Elemente zu einer kohärenten und kraftvollen Komposition zu vereinen.
Die Aufnahmen auf diesem Album wurden von renommierten Künstlern und Ensembles wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, dem Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks und anderen hochgeschätzten Musikern durchgeführt. Die sorgfältige Ausführung und die technische Brillanz dieser Interpretationen machen dieses Album zu einem wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen klassischen Musik.
Luigi Nono, geboren 1924 und verstorben 1990, war ein Pionier der zeitgenössischen Musik und bekannt für seine innovativen Ansätze und seine tiefgehende Auseinandersetzung mit politischen und sozialen Themen. Seine Werke sind oft von einer starken sozialen Botschaft geprägt und reflektieren seine Überzeugungen und seine Zeit.
Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für avantgardistische Musik und die Werke von Luigi Nono interessieren. Es bietet eine tiefgehende und faszinierende Einblicke in die musikalische Vision eines der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.