Dieses Album, "Lucerne Festival Historic Performances: Clara Haskil & Robert Casadesus", präsentiert eine faszinierende Sammlung von historischen Aufnahmen zweier herausragender Pianisten des 20. Jahrhunderts: Clara Haskil und Robert Casadesus. Die Aufnahme wurde am 19. Juli 2013 von Audite Musikproduktion veröffentlicht und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Meisterwerke von Mozart und Beethoven in ihren Interpretationen zu erleben.
Clara Haskil, bekannt für ihre zarte und ausdrucksstarke Spielweise, interpretiert Mozarts Klavierkonzert in d-Moll, K. 466, mit einer Klarheit und Tiefe, die ihre außergewöhnliche Begabung unterstreicht. Robert Casadesus, ein weiterer Gigant der Klavierwelt, bringt Beethovens fünftes Klavierkonzert, Op. 73 'Emperor', mit einer kraftvollen und nuancierten Darstellung zum Leben.
Das Album umfasst drei Sätze von Mozarts Klavierkonzert in d-Moll, K. 466, sowie drei Sätze von Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, Op. 73 'Emperor'. Die Gesamtspielzeit beträgt 1 Stunde und 9 Minuten, und das Album ist ein wahres Fest für die Ohren aller Klassikliebhaber.
Die Aufnahmen stammen aus dem Lucerne Festival und werden von den Wiener Philharmonikern und der Philharmonia Orchestra begleitet, dirigiert von Dimitri Mitropoulos und Otto Klemperer. Diese historische Reihe bietet nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch einen Einblick in die Interpretationen und Stile zweier großer Pianisten, die die Musikwelt nachhaltig geprägt haben.
Dieses Album ist eine seltene Gelegenheit, die Kunst von Clara Haskil und Robert Casadesus in ihrer ganzen Pracht zu erleben und zu genießen. Es ist ein Muss für jeden Klassikfan und ein wertvolles Stück Musikgeschichte.