Taucht ein in die dunkle, faszinierende Welt des Berliner Theaters der 1920er und 1930er Jahre mit Lotte Lenya, der legendären Sängerin und Schauspielerin, die untrennbar mit den Werken ihres ersten Ehemanns, Kurt Weill, verbunden ist. Dieses Album, erstmals 1955 aufgenommen und 2012 neu gemastert, präsentiert Lotte Lenya in ihrer ganzen Pracht, interpretiert sie doch die bekanntesten Lieder aus Weills Berliner Theaterstücken.
Die Platte umfasst Klassiker wie "Die Moritat von Mackie Messer" und "Pirate Jenny" aus "Die Dreigroschenoper", sowie "Alabama Song" und "Havana Song" aus "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny". Jeder Song wird von Lotte Lenyas einzigartiger Stimme zum Leben erweckt, die von zart und frisch bis hin zu zittrig und erregt reicht. Begleitet wird sie dabei vom Orchester unter der Leitung von Roger Bean, das die dunkle, kabarettistische Atmosphäre perfekt einfängt.
Lotte Lenya, geboren als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer in Wien, war eine der bedeutendsten Interpretinnen des Musiktheaters von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Ihre Auftritte in den 1920er Jahren prägten die Berliner Theaterlandschaft und machten sie zu einer Ikone ihrer Zeit. Mit diesem Album erlebt man die Essenz ihrer Kunst, die bis heute unvergessen bleibt.
Die 12 Songs, die auf dieser Platte versammelt sind, bieten einen tiefen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Weill und Brecht und zeigen, wie ihre Werke die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst haben. Lotte Lenya singt Berlin Theater Songs ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein historisches Dokument, das die Essenz einer bewegten Zeit einfangt.