"Lost In A Dream" ist ein faszinierendes Jazz-Album, das 2010 von Paul Motian veröffentlicht wurde. Der renommierte Schlagzeuger und Komponist hat für dieses Werk ein Trio mit dem Pianisten Jason Moran und dem Tenorsaxophonisten Chris Potter zusammengestellt. Die Aufnahmen entstanden während einer einwöchigen Residenz im legendären New Yorker Village Vanguard im Februar 2009 vor einem Live-Publikum, was dem Album eine besondere Atmosphäre und Spontaneität verleiht.
Die neun Tracks des Albums, darunter "Mode VI", "Casino" und der Titelsong "Lost In A Dream", bieten eine beeindruckende Mischung aus cool und free jazz. Mit einer Gesamtspielzeit von 57 Minuten präsentiert das Album eine reiche Palette an musikalischen Nuancen und Improvisationen, die die Virtuosität und Kreativität der Musiker unterstreichen.
Paul Motian, bekannt für seinen subtilen und nuancierten Spielstil, zeigt sich hier in bester Form. Zusammen mit Jason Moran und Chris Potter, die ebenfalls als führende Köpfe der modernen Jazzszene gelten, schaffen sie ein Werk, das sowohl für Jazzkenner als auch für Neulinge gleichermaßen faszinierend ist. Die Kombination aus Motians präzisen und doch dynamischen Rhythmen, Morans sensiblen Klavierarrangements und Potters kraftvollem Saxophonspiel macht "Lost In A Dream" zu einem unverzichtbaren Album in jeder Jazzsammlung.
Paul Motian, geboren am 25. März 1931 in Philadelphia, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, der die Musikwelt nachhaltig geprägt hat. Mit seiner einzigartigen Schlagzeugästhetik, die sich deutlich vom traditionellen Timekeeping abhob, wurde er zu einem der einflussreichsten Jazzmusiker der letzten fünfzig Jahre. Seine Karriere begann in den späten 1950er Jahren, als er mit dem legendären Pianisten Bill Evans zusammenarbeitete und das Schlagzeugspiel neu definierte. Motian spielte mit vielen Größen des Jazz, darunter Keith Jarrett und Charles Lloyd, und führte auch eigene Gruppen, in denen er mit Musikern wie Bill Frisell und Joe Lovano zusammenarbeitete. Seine Musik, die sich durch subtile und technische Reduktion auszeichnete, machte ihn zu einem Meister der Detailarbeit und der ungewöhnlichen Klanglandschaften. Paul Motian verstarb am 22. November 2011 in New York City, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
20,538 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.