Entdecken Sie die vergessenen Aufnahmen des legendären Cellisten Emanuel Feuermann mit "Lost Feuermann - The Japanese Recordings, 1934 & 1936". Dieses Album, veröffentlicht am 3. Juli 2012 von Music and Arts Programs of America, präsentiert eine Sammlung von 18 Kammermusikstücken, die eine Dauer von einer Stunde und fünf Minuten umfassen. Die Aufnahmen, die 1934 und 1936 in Japan gemacht wurden, bieten einen einzigartigen Einblick in das Können und die Interpretation von Feuermann, einem der bedeutendsten Cellisten des 20. Jahrhunderts.
Das Album umfasst eine vielfältige Auswahl an Stücken, darunter Werke von Mendelssohn, Schubert, Saint-Saëns, Rachmaninoff und anderen. Jedes Stück wurde sorgfältig ausgewählt, um die Tiefe und Vielseitigkeit von Feuermanns Spiel zu zeigen. Von den zarten Klängen von "Valse sentimentale" bis zu den kraftvollen Tönen des "Cello Concerto No. 2 in D Major" von Haydn, zeigt Feuermann seine beeindruckende technische Beherrschung und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
Emanuel Feuermann, geboren 1902 in Galizien, war ein Wunderkind und wurde schnell zu einem der gefeiertsten Musiker seiner Zeit. Seine Karriere wurde tragisch durch seinen frühen Tod im Jahr 1942 beendet, aber seine Aufnahmen bleiben ein Zeugnis seines außergewöhnlichen Talents. Dieses Album ist eine seltene Gelegenheit, die Kunst von Feuermann in ihrer ganzen Pracht zu erleben und zu schätzen.
Emanuel Feuermann, geboren am 22. November 1902 in Kolomea, Galizien, war ein außergewöhnlicher österreichischer Cellist, dessen Talent bereits in jungen Jahren auffiel. Mit nur sechzehn Jahren wurde er zum Leiter der Cello-Klasse am Gürzenicher Konservatorium in Köln ernannt und trat mit dem Gürzenicher Quartett auf. Feuermanns Karriere war von außergewöhnlichem Können und Virtuosität geprägt, und er gilt als einer der weltweit besten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Seine Aufnahmen, die zwischen 1939 und 1942 entstanden, zeigen seine Meisterschaft in der Kammermusik und sind bis heute von großer Bedeutung. Tragischerweise starb Feuermann im Alter von nur 39 Jahren in New York. Seine musikalische Hinterlassenschaft wird durch den internationalen Cello-Wettbewerb in Berlin, der seit 2002 zu seinem Gedenken ausgetragen wird, und durch das Emanuel Feuermann Konservatorium in Kronberg lebendig gehalten.
2,160 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt