"Los Pajaros Perdidos" ist ein faszinierendes Album, das die musikalische Reise von Christina Pluhar und ihrem Ensemble L'Arpeggiata in die Welt der lateinamerikanischen Folklore und der barocken Musik führt. Veröffentlicht am 16. Januar 2012 unter Warner Classics, bietet dieses Album eine einzigartige Fusion von europäischen und lateinamerikanischen Klängen, die sowohl Klassik- als auch Folk-Liebhaber begeistern wird.
Mit einer Spielzeit von 75 Minuten präsentiert das Album 20 Tracks, die eine breite Palette an Stilen und Instrumenten umfassen. Von der zarten Zamba "Alfonsina y el mar" bis hin zu den energiegeladenen Joropos "El curruchá" und "Alma Llanera" zeigt Christina Pluhar ihre Virtuosität auf der Theorbe und ihre Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen zu verbinden. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Countertenor Philippe Jaroussky, dessen Stimme den Tracks eine zusätzliche Tiefe und Schönheit verleiht.
Das Album umfasst eine Vielzahl von traditionellen lateinamerikanischen Stücken wie "Caballo Viejo" und "Pájaro campana", die mit barocken Elementen neu interpretiert werden. Die Vielfalt der aufgenommene Musikstile, von der zarten Polka "Isla Sacá" bis hin zum leidenschaftlichen Bolero "Bésame mucho", macht "Los Pajaros Perdidos" zu einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Hörerlebnis. Christina Pluhar gelingt es, die Essenz der lateinamerikanischen Folklore einzufangen und sie in einem modernen, barocken Kontext neu zu interpretieren, was zu einem einzigartigen und bereichernden Album führt.
Christina Pluhar ist eine renommierte österreichische Musikerin, die sich auf die Alte Musik spezialisiert hat. Geboren 1965 in Graz, entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Laute, Theorbe und Barockharfe während ihrer Studienzeit. Als Gründerin und Leiterin des Ensembles L'Arpeggiata hat sie sich einen Namen als innovative Interpretin und Arrangeurin gemacht. Mit ihrem Ensemble präsentiert sie sowohl traditionelle frühbarocke Musik als auch kreative, thematische Programme, die die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts neu beleuchten. Pluhar ist bekannt für ihre improvisationsfreudige und vielseitige Herangehensweise, die sie in zahlreichen Konzerten und Aufnahmen weltweit präsentiert. Ihre Zusammenarbeit mit führenden Musikern und Ensembles sowie ihre Lehrtätigkeit am Royal Conservatory of The Hague unterstreichen ihre Bedeutung in der Welt der Alten Musik.
33,810 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.