Albert Lortzing präsentiert sein Meisterwerk "Undine", eine romantische Zauberoper in vier Akten. Basierend auf der Novelle von Friedrich de la Motte Fouqué, komponierte Lortzing dieses Werk, das sich von seinen früheren Komödien abhebt und als ein ernstes, magisches Opernerlebnis bezeichnet werden kann.
Die Oper "Undine" erzählt eine faszinierende Geschichte, die die Zuhörer in eine Welt der Magie und Romantik entführt. Mit seiner einzigartigen Komposition und den schönen Melodien schafft Lortzing eine Atmosphäre, die die Zuhörer in den Bann zieht.
Das Album "Lortzing: Undine" bietet eine umfassende Aufnahme der Oper, mit einer Spieldauer von 1 Stunde und 46 Minuten. Die Aufnahme wurde am 21. Mai 2014 veröffentlicht und ist auf dem Label "The Art Of Singing" erschienen.
Albert Lortzing, ein deutscher Komponist, der nicht nur als Musiker, sondern auch als Schauspieler bekannt war, hat mit "Undine" ein Meisterwerk geschaffen, das auch heute noch als eines der deutschen Nationalheiligtümer der Oper gilt. Seine Musik, die von Mozart und Weber beeinflusst wurde, hat auch andere Komponisten wie Wagner und Johann Strauss II inspiriert.
Das Album "Lortzing: Undine" ist ein Muss für alle Opernliebhaber und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Meisterwerk von Albert Lortzing zu erleben. Mit seiner schönen Musik und der faszinierenden Geschichte ist "Undine" ein unvergessliches Erlebnis, das die Hörer begeistern wird.
Albert Lortzing, geboren am 23. Oktober 1801 in Berlin, war ein vielseitiger Künstler, der als Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent in die Musikgeschichte einging. Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper und schuf mit seinen Werken die Form der komischen Oper, die bis heute begeistert. Lortzing verfasste nicht nur die Musik, sondern auch die Texte zu seinen Opern selbst, ähnlich wie sein Zeitgenosse Richard Wagner. Seine bekanntesten Werke, wie "Zar und Zimmermann" und "Der Waffenschmied," sind bis heute fester Bestandteil des Opernrepertoires und zeugen von seinem sicheren Handwerk und seiner melodischen Einfallskraft. Lortzing war ein Theatermensch durch und durch, politisch hellwach und begnadet in allem, was er tat. Seine Opern sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch spannende Geschichten, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Lortzing verstarb am 21. Januar 1851 in Berlin, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Oper.
1,158 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.