Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Opernmusik mit Albert Lortzings faszinierenden Ouvertüren. Diese Sammlung, veröffentlicht am 30. Dezember 1990, präsentiert einige der brillantesten und unterhaltsamsten Werke des vielseitigen Komponisten, Librettisten, Schauspielers und Sängers Albert Lortzing. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten bietet dieses Album eine lebendige Mischung aus solistischen Glanzleistungen, vergnüglichen Tänzen und dramatischen Ouvertüren, die zuvor nur wenigen Lortzing-Anhängern bekannt waren.
Die Ouvertüren zu Werken wie "Hans Sachs," "Der Pole und sein Kind," "Regina," "Undine," "Der Waffenschmied," "Der Wildschütz" und "Zar und Zimmermann" zeigen Lortzings Meisterschaft in der Komposition und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Elemente zu einer harmonischen Einheit zu verbinden. Jede Ouvertüre ist ein Meisterwerk für sich, das die Essenz der jeweiligen Oper in einer kurzen, aber intensiven musikalischen Darstellung einfängt.
Unter der Leitung von Werner Feder und mit dem Leipzig Radio Symphony Orchestra sowie dem Berlin Radio Symphony Orchestra als Interpretationen, wird diese Sammlung von Ouvertüren zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Die präzise und leidenschaftliche Darbietung der Orchester bringt Lortzings Musik auf eine Weise zum Leben, die sowohl Opernliebhaber als auch klassische Musikenthusiasten begeistern wird.
Albert Lortzing, geboren am 23. Oktober 1801 und verstorben am 21. Januar 1851, war eine zentrale Figur in der deutschen Opernlandschaft des 19. Jahrhunderts. Seine Werke, die oft eine Mischung aus Komödie und Drama bieten, sind ein Spiegelbild seiner vielseitigen Talente und seiner tiefen Verbindung zur deutschen Kultur. Mit diesem Album erhalten Sie die Möglichkeit, die Vielfalt und Tiefe von Lortzings musikalischem Erbe zu erkunden und seine unsterblichen Kompositionen in neuem Licht zu erleben.
Albert Lortzing, geboren am 23. Oktober 1801 in Berlin, war ein vielseitiger Künstler, der als Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent in die Musikgeschichte einging. Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper und schuf mit seinen Werken die Form der komischen Oper, die bis heute begeistert. Lortzing verfasste nicht nur die Musik, sondern auch die Texte zu seinen Opern selbst, ähnlich wie sein Zeitgenosse Richard Wagner. Seine bekanntesten Werke, wie "Zar und Zimmermann" und "Der Waffenschmied," sind bis heute fester Bestandteil des Opernrepertoires und zeugen von seinem sicheren Handwerk und seiner melodischen Einfallskraft. Lortzing war ein Theatermensch durch und durch, politisch hellwach und begnadet in allem, was er tat. Seine Opern sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch spannende Geschichten, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Lortzing verstarb am 21. Januar 1851 in Berlin, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Oper.
1,158 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.