Lorenzo Perosi, ein bedeutender italienischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "La Passione di Cristo Secondo San Marco" ein tiefgründiges und spirituelles Werk, das 1998 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein Oratorium, das die Passion Christi nach dem Evangelium des Markus erzählt und in drei Teile gegliedert ist: "La cena del Signore" (Das letzte Abendmahl), "L'orazione al monte" (Gebet im Garten) und "La morte del Redentore" (Der Tod des Erlösers).
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten bietet das Album eine intensive und meditative Erfahrung. Die Musik, komponiert von Lorenzo Perosi, wird von der Orchestra dell'Accademia und dem Coro Polifonico di Torino, unter der Leitung von Enrico Bertolo, eindrucksvoll interpretiert. Die verschiedenen Abschnitte des Werks, wie "Introduzione. Andante" und "Et facta hora sexta", führen den Hörer durch die dramatischen und spirituellen Höhepunkte der Passion Christi.
Dieses Album ist ein Meisterwerk der klassischen Musik und ein bedeutendes Beispiel für die sakrale Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Es verbindet tiefe spirituelle Texte mit einer kraftvollen und ausdrucksstarken musikalischen Sprache, die sowohl die Verzweiflung als auch die Erlösung in der Passion Christi einfängt. Für Liebhaber klassischer Musik und besonders für diejenigen, die sich für sakrale Musik interessieren, ist dieses Album ein unvergessliches Hörerlebnis.
Lorenzo Perosi, geboren am 20. Dezember 1872 in Tortona, Italien, war ein bedeutender italienischer Komponist sakraler Musik und ein katholischer Priester. Beeinflusst von seinem Vater, einem Kapellmeister, zeigte Perosi früh musikalisches Talent. Er erhielt seine Ausbildung an der Accademia Santa Cecilia in Rom und wurde zu einem der gefeiertsten und produktivsten Komponisten seiner Zeit. Perosi schuf eine Vielzahl von Werken, darunter Messen, Oratorien und Instrumentalstücke, die bis heute weltweit aufgeführt werden. Seine Musik, geprägt von tiefer Spiritualität und emotionaler Tiefe, bietet eine einzigartige Reise in die Welt der klassischen sakralen Musik. Perosi verstarb am 12. Oktober 1956 in Rom, hinterließ aber ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin Generationen von Musikliebhabern inspiriert.
1,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.