Das Album "Lorenz Christoph Mizler: Lieder & Oden" ist eine wunderbare Sammlung von 20 Liedern und Oden des deutschen Komponisten Lorenz Christoph Mizler. Die Aufnahme wurde im Januar 2013 im Refektorium Heilsbronn in Deutschland gemacht und features die herausragenden Künstler Klaus Mertens (Bariton), Sibylla Rubens (Sopran), Rudolf Lutz (Cembalo) und Maya Amrein (Violoncello).
Die Lieder und Oden sind in drei Büchern unterteilt und bieten eine Vielzahl von Themen und Stimmungen, von der Freiheit und Selbstzufriedenheit bis hin zur unglücklichen Liebe und der Bildhauerkunst. Mizlers Kompositionen sind geprägt von einer tiefen Emotionalität und einer Meisterschaft in der Verbindung von Text und Musik.
Die Interpretationen der Künstler sind voller Leidenschaft und Überzeugung, und die Aufnahme bietet eine hohe Qualität und Klarheit. Das Album ist eine großartige Gelegenheit, die Musik von Lorenz Christoph Mizler kennenzulernen und sich in die Welt der Barockmusik zu vertiefen.
Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde bietet das Album eine umfassende und abwechslungsreiche Reise durch die Lieder und Oden von Mizler. Die Veröffentlichung auf dem Label CPO garantiert eine hohe Qualität und Sorgfalt in der Produktion. Für alle, die sich für Barockmusik und die deutsche Kultur interessieren, ist dieses Album ein Muss.
Lorenz Christoph Mizler de Kolof war ein vielseitiger deutscher Gelehrter, dessen Leben und Werk die Grenzen von Musik, Wissenschaft und Philosophie überschritten. Geboren am 26. Juli 1711 in Heidenheim, Mittelfranken, studierte er Philosophie und Medizin und wurde später ein bedeutender Musiktheoretiker und Musikwissenschaftler. Mizler gründete 1738 die "Correspondierende Societät der musicalischen Wissenschaften", die erste musikwissenschaftliche Gesellschaft ihrer Art. Seine Arbeit war von großer Bedeutung für die polnische Aufklärung und die Bach-Forschung. Neben seiner akademischen Tätigkeit war Mizler auch als Buchdrucker, Buchhändler und Komponist aktiv. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Musik hinaus, und er wurde als "pythagoreischer Apostel der Wolffischen Philosophie" bekannt. Mizler verstarb am 8. Mai 1778 in Warschau, hinterließ jedoch ein reiches Erbe, das bis heute in der Musikwissenschaft und Philosophie nachhallt.
10 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.