"Looking" ist ein faszinierendes Album, das die einzigartige Klangwelt des deutschen Avantgarde-Pianisten Uwe Oberg und der chinesischen Guzheng-Spielerin und Sängerin Xu Fengxia vereint. Veröffentlicht am 1. Januar 2002 auf dem Label NurNichtNur, bietet dieses Album eine beeindruckende Mischung aus Free Jazz und avantgardistischer Musik, die in 53 Minuten präsentiert wird.
Die Zusammenarbeit von Uwe Oberg und Xu Fengxia ist ein Beispiel für die gelungene Verschmelzung westlicher und östlicher Musikkulturen. Oberg, bekannt für seine virtuose Technik und seine tiefgehende innere Klavierspielweise, trifft auf die traditionellen Klänge der Guzheng, gespielt von der in Shanghai geborenen Xu Fengxia. Die beiden Musiker reagieren sensitiv auf die musikalische Fremdheit des jeweils anderen und schaffen so eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl neugierig macht als auch fasziniert.
Das Album umfasst 16 Tracks, darunter "Looking At Does," "Beautiful Mountain," "Volume, Two," und "From The Center." Jeder Song ist ein eigenständiges Kunstwerk, das die Improvisationsfähigkeiten der beiden Künstler unterstreicht. Die Stücke sind sorgfältig komponiert und bieten eine breite Palette an Klängen und Rhythmen, die den Hörer in ihren Bann ziehen.
"Looking" ist ein Meisterwerk der Improvisation und ein Beweis dafür, dass unterschiedliche musikalische Traditionen harmonisch miteinander verschmelzen können. Es ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Liebhaber avantgardistischer Musik begeistern wird.
Uwe Oberg ist ein deutscher Pianist und Komponist, der seit den frühen 1980er Jahren die Jazz- und Improvisationsszene bereichert. Geboren 1962 in Offenbach am Main, begann er im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel und entwickelte sich schnell zu einem vielseitigen Musiker, der sowohl populäre Musikstile als auch Jazz und improvisierte Musik meisterhaft beherrscht. Oberg ist bekannt für seinen einzigartigen und unverkennbaren Stil, der an der Schnittstelle zwischen Jazz und neuer improvisierter Musik angesiedelt ist. Er hat mit zahlreichen renommierten Musikern wie Evan Parker, Heinz Sauer und Alfred Harth zusammengearbeitet und sich einen Namen als Solist gemacht, der das freie Spiel mit eigenen Stücken in den Mittelpunkt stellt. Neben seiner Arbeit als Musiker und Komponist hat Oberg auch Theatermusik und Musik für Tanz und Literatur geschaffen. Er ist Mitglied der Kooperative New Jazz/art.ist Wiesbaden und hat das Festival JUST MUSIC in Wiesbaden kuratiert. Obergs Musik ist sowohl komponiert als auch improvisiert und basiert auf Jazz und anderer zeitgenössischer Musik. Seine Konzertauftritte und CD-Einspielungen sind Zeugnis seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Musik.
84 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.