Francesco Tristano, der vielseitige Pianist und musikalische Grenzgänger, präsentiert mit "Long Walk" ein faszinierendes Album, das die Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach in einem neoklassischen Gewand neu interpretiert. Aufgenommen in der renommierten Kyoto Concert Hall im März 2012, bietet dieses Album eine einzigartige Klangwelt, die sowohl klassische Musikliebhaber als auch Fans moderner Klänge begeistern wird.
Das Album beginnt mit einer Auswahl von Buxtehudes Klavierwerken, darunter die energiegeladene "Toccata (BuxWV 165)" und die eleganten "Canzonas (BuxWV 168 und 173)". Ein Highlight ist die "Aria 'La Capricciosa'", die Francesco Tristano in den Mittelpunkt seines Albums stellt. Diese Komposition, die während seines Aufenthalts bei Buxtehude entstanden ist, zeigt die tiefe Verbindung des Künstlers zur Barockmusik.
Ein weiteres zentrales Stück des Albums ist Bachs berühmte "Goldberg-Variationen (BWV 988)", von denen Tristano ausgewählte Variationen und die berührende "Aria" präsentiert. Die "Variation 30a 1 Clav Quodlibet (BWV 988)" zeigt Tristanos virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen mit Leichtigkeit zu meistern.
Abgerundet wird das Album durch Tristanos eigene Komposition "Long Walk" und eine Interpretation des "Ground Bass", die die Brücke zwischen Barock und Moderne schlägt. Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde bietet "Long Walk" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
Francesco Tristano, der in den großen Konzertsälen ebenso zu Hause ist wie in den Techno-Clubs dieser Welt, beweist mit "Long Walk" einmal mehr seine außergewöhnliche musikalische Bandbreite. Dieses Album ist ein Muss für alle, die klassische Musik in einem neuen, frischen Licht erleben möchten.