"Lonesome Crow" ist das Debütalbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions, das am 9. Februar 1972 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert nicht nur den Einstieg der Band in die Musikszene, sondern auch die erste Veröffentlichung des Labels Brain. Mit einer Laufzeit von nur 40 Minuten präsentiert "Lonesome Crow" eine Mischung aus Hard Rock, Glam Metal und klassischem Rock, die die frühen Jahre der Band prägen.
Die Tracklist umfasst sieben kraftvolle Songs, darunter "I'm Goin' Mad," "It All Depends" und den Titelsong "Lonesome Crow." Besonders hervorzuheben ist die Besetzung, die mit Michael Schenker an der Lead-Gitarre und seinem Bruder Rudolf Schenker an der Rhythmusgitarre aufwartet. Michael Schenker, damals erst 17 Jahre alt, zeigt sich als Gitarrenprodigium und trägt maßgeblich zum Sound des Albums bei. Auch Wolfgang Dziony am Schlagzeug und Lothar Heimberg am Bass sind auf diesem Album zu hören, was "Lonesome Crow" zu einem einzigartigen Stück der Bandgeschichte macht.
Produziert wurde das Album von Conny Plank, einem renommierten Produzenten, der den charakteristischen Sound der Scorpions einfangen konnte. Die Aufnahmen fanden in nur sechs oder sieben Tagen statt, was der Spontaneität und Energie des Albums zugutekommt.
"Lonesome Crow" ist ein zeitloses Werk, das die Anfänge der Scorpions dokumentiert und ihre Entwicklung als eine der führenden Hard-Rock-Bands Deutschlands vorantreibt. Für Fans der Band und Liebhaber des klassischen Hard Rocks ist dieses Album ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.