Entdecken Sie die faszinierende Welt der Lieder und Balladen von Carl Loewe mit dem Album "Loewe: Lieder und Balladen, Vol. 2". Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label CPO, bietet eine reiche Auswahl von 15 Werken des deutschen Komponisten, die seine Meisterschaft in der Vertonung von Gedichten und Balladen unter Beweis stellen.
Das Album umfasst eine vielfältige Palette von Stücken, darunter bekannte Werke wie "Die Braut von Corinth" und "Hebraische Gesänge", die Loewes einzigartige Fähigkeit zeigen, tiefe Emotionen und dramatische Erzählungen in Musik zu verwandeln. Die Aufzeichnungen, die eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 10 Minuten haben, sind eine wahre Freude für jeden Liebhaber klassischer Musik.
Carl Loewe, geboren 1796 und verstorben 1869, war ein bedeutender Komponist des 19. Jahrhunderts, dessen Werke oft im Schatten von Beethoven und Schubert standen, aber dennoch einen unverwechselbaren Platz in der Musikgeschichte einnehmen. Seine Balladen und Lieder sind bekannt für ihre ausdrucksstarke Melodik und ihre tiefgründigen Texte, die oft auf literarischen Vorlagen basieren.
Dieses Album ist Teil einer umfassenden Edition von Loewes Liedern und Balladen, die von CPO veröffentlicht wurde. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe von Loewes Schaffen zu erkunden und seine Beiträge zur klassischen Musik neu zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt von Carl Loewe und lassen Sie sich von der Schönheit und Kraft seiner Musik verzaubern.
Carl Loewe, geboren am 30. November 1796 in Löbejün bei Halle/Saale, war ein vielseitiger deutscher Komponist, Kantor, Organist und Musikdirektor. Als das jüngste von zwölf Kindern eines Kantors wurde er früh mit Musik und Theologie vertraut gemacht. Loewe studierte zunächst Theologie, wandte sich aber bald der Musik zu und schuf ein beeindruckendes Œuvre, das etwa 500 Balladen und Lieder, 17 Oratorien, 6 Opern, darunter "Die drei Wünsche," sowie Kantaten, Motetten, 2 Sinfonien und 2 Klavierkonzerte umfasst. Seine Balladen, bekannt für ihre schlichte Melodik und tiefe emotionale Resonanz, erfordern einen wohlüberlegten Ansatz zur Interpretation. Loewe war auch als städtischer Musikdirektor und Gymnasialmusiklehrer in Stettin tätig und unternahm zahlreiche Reisen. Sein Werk, das sowohl direkte Bibelzitate als auch poetische Erweiterungen enthält, bleibt bis heute von großer Bedeutung. Carl Loewe verstarb am 20. April 1869 in Kiel.
932 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.