Entdecken Sie die faszinierende Welt der Lieder und Balladen von Carl Loewe mit dem Album "Loewe: Lieder & Balladen, Vol. 18". Diese Sammlung, veröffentlicht im Jahr 2000 unter dem Label CPO, präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Werken des deutschen Komponisten, der im 19. Jahrhundert lebte und wirkte. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine reiche Palette an musikalischen Schätzen, die sowohl Kenner als auch Neulinge in den Bann ziehen werden.
Carl Loewe, geboren 1796 und verstorben 1869, war ein Meister der Liedkomposition und Balladen. Seine Werke zeichnen sich durch tiefe emotionale Ausdruckskraft und eine faszinierende Erzählweise aus. In diesem Album finden Sie eine Vielzahl von Stücken, die von zarten Liedern bis hin zu dramatischen Balladen reichen. Jedes Stück ist eine kleine Welt für sich, die es zu entdecken gilt.
Die Tracklist umfasst bekannte und weniger bekannte Werke wie "Brautkranzlied", "Paria, Op. 58" und "Der Sturm von Alhama, Op. 54". Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt und bietet einen Einblick in die Vielfalt von Loewes Schaffen. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und lassen die Schönheit und Tiefe der Kompositionen deutlich hervortreten.
Dieses Album ist Teil einer umfassenden Edition von Loewes Liedern und Balladen, die von CPO veröffentlicht wurde. Es ist ein wertvoller Beitrag zur musikalischen Welt und ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik. Tauchen Sie ein in die Welt von Carl Loewe und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit seiner Musik verzaubern.
Carl Loewe, geboren am 30. November 1796 in Löbejün bei Halle/Saale, war ein vielseitiger deutscher Komponist, Kantor, Organist und Musikdirektor. Als das jüngste von zwölf Kindern eines Kantors wurde er früh mit Musik und Theologie vertraut gemacht. Loewe studierte zunächst Theologie, wandte sich aber bald der Musik zu und schuf ein beeindruckendes Œuvre, das etwa 500 Balladen und Lieder, 17 Oratorien, 6 Opern, darunter "Die drei Wünsche," sowie Kantaten, Motetten, 2 Sinfonien und 2 Klavierkonzerte umfasst. Seine Balladen, bekannt für ihre schlichte Melodik und tiefe emotionale Resonanz, erfordern einen wohlüberlegten Ansatz zur Interpretation. Loewe war auch als städtischer Musikdirektor und Gymnasialmusiklehrer in Stettin tätig und unternahm zahlreiche Reisen. Sein Werk, das sowohl direkte Bibelzitate als auch poetische Erweiterungen enthält, bleibt bis heute von großer Bedeutung. Carl Loewe verstarb am 20. April 1869 in Kiel.
932 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.