Carl Loewe, ein Meister des romantischen Liedschaffens, präsentiert mit "Johann Huss, Op. 82" ein beeindruckendes Oratorium, das 2023 von Oehms Classics veröffentlicht wurde. Dieses Werk, ursprünglich 1841 komponiert, erzählt die Geschichte des böhmischen Theologen Jan Hus und ist als eine Art "Oper ohne Szene" konzipiert. Loewe zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein Talent, unterschiedliche Stile und Emotionen in einem einzigen Werk zu vereinen.
Das Oratorium, das auf einem Libretto von Johann August Zeune basiert, ist eine Weltpremiereaufnahme und erstreckt sich über zwei CDs mit einer Gesamtspieldauer von 93 Minuten. Es ist eine faszinierende Mischung aus Soli, Chor und Orchester, die die Geschichte von Jan Hus und seinem Kampf gegen die kirchliche Autorität lebendig werden lässt. Die Aufzeichnung, eine Koproduktion mit BR-Klassik, bietet eine hochwertige Klangqualität und eine beeindruckende Darbietung der beteiligten Sänger und Musiker.
"Johann Huss, Op. 82" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Spannungen und Konflikte des 15. Jahrhunderts einfängt. Loewe's Musik, die von tiefen Emotionen und intensiven Dramen durchzogen ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensgeschichte von Jan Hus und seine Rolle in der religiösen und politischen Landschaft seiner Zeit.
Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für klassische Musik, Geschichte und die Verbindung zwischen beiden interessieren. Es ist eine faszinierende Reise durch die Musik von Carl Loewe und eine Hommage an einen der bedeutendsten Reformatoren der Kirchengeschichte.
Carl Loewe, geboren am 30. November 1796 in Löbejün bei Halle/Saale, war ein vielseitiger deutscher Komponist, Kantor, Organist und Musikdirektor. Als das jüngste von zwölf Kindern eines Kantors wurde er früh mit Musik und Theologie vertraut gemacht. Loewe studierte zunächst Theologie, wandte sich aber bald der Musik zu und schuf ein beeindruckendes Œuvre, das etwa 500 Balladen und Lieder, 17 Oratorien, 6 Opern, darunter "Die drei Wünsche," sowie Kantaten, Motetten, 2 Sinfonien und 2 Klavierkonzerte umfasst. Seine Balladen, bekannt für ihre schlichte Melodik und tiefe emotionale Resonanz, erfordern einen wohlüberlegten Ansatz zur Interpretation. Loewe war auch als städtischer Musikdirektor und Gymnasialmusiklehrer in Stettin tätig und unternahm zahlreiche Reisen. Sein Werk, das sowohl direkte Bibelzitate als auch poetische Erweiterungen enthält, bleibt bis heute von großer Bedeutung. Carl Loewe verstarb am 20. April 1869 in Kiel.
932 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.