Ray Brown präsentiert mit "Live in Japan" ein faszinierendes Live-Album, das 2002 veröffentlicht wurde, aber auf einer Konzertaufnahme aus dem Jahr 1981 basiert. Die Aufnahme fand am 15. Oktober 1981 in der Yu-bin Cho-kin Hall in Tokio, Japan, statt und bietet eine einzigartige Einblicke in die Live-Performance von Ray Brown. Zusammen mit Hank Jones und dem Great Jazz Quartet präsentiert Ray Brown eine beeindruckende Sammlung von 14 Songs, die eine Spielzeit von 1 Stunde und 22 Minuten umfasst.
Das Album, das auf dem Label Mine's Records erschien, spannt einen weiten Bogen durch verschiedene Jazz-Stile, darunter Cool Jazz, Bebop und Hard Bop. Die Tracklist reicht von Klassikern wie "Blue Monk" und "My Funny Valentine" bis hin zu weniger bekannten Stücken wie "The Boodoo" und "A Time For Love". Jeder Song zeigt die Virtuosität und das musikalische Gespür von Ray Brown und seinen Mitmusikern.
"Live in Japan" ist nicht nur ein Album für Jazzliebhaber, sondern auch für alle, die die Energie und Spontaneität eines Live-Konzerts schätzen. Die authentische Atmosphäre der Aufnahme und die hohe musikalische Qualität machen dieses Album zu einem wertvollen Schatz in der Diskografie von Ray Brown.
Ray Brown, geboren als Raymond Matthews Brown, war ein legendärer US-amerikanischer Jazz-Bassist, der die Musikwelt über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg geprägt hat. Geboren am 13. Oktober 1926 in Pittsburgh, Pennsylvania, und verstorben am 2. Juli 2002 in Indianapolis, Indiana, arbeitete Brown mit den größten Namen des Jazz zusammen, darunter Oscar Peterson, Ella Fitzgerald und Dizzy Gillespie. Seine Karriere war nicht nur von seiner virtuosen Spielweise am Kontrabass geprägt, sondern auch von seiner Fähigkeit, die Grenzen des Instruments zu erweitern und es in die Frontline der Soloinstrumente zu bringen. Brown war bekannt für seine tonale Resonanz, Harmonie und Technik, die ihm 1963 einen Grammy einbrachten. Neben seiner musikalischen Karriere war er auch ein erfolgreicher Geschäftsmann, Lehrer und Mentor, der Generationen von Musikern inspirierte. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Laurindo Almeida und seine eigenen Trios zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem Einfluss auf die Jazzszene. Ray Brown hinterlässt ein unvergessliches musikalisches Erbe, das die Welt des Jazz nachhaltig verändert hat.
27,732 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.