Erleben Sie die magische Welt der Operette mit Franz Lehárs "Live aus der Semperoper - The Lehár Gala From Dresden". Diese außergewöhnliche Aufnahme, veröffentlicht von Deutsche Grammophon, präsentiert die berühmtesten Arien und Duette aus den Werken des "Königs der Operette" in einer atemberaubenden Live-Aufführung aus der Semperoper Dresden.
Die herausragenden Sopranistinnen Angela Denoke und Ana Maria Lubin sowie der charismatische Tenor Piotr Beczala begeistern mit ihrer virtuosen Gesangskunst und bringen die berühmten Melodien von Franz Lehár zum Strahlen. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Christian Thielemann verwandelt sich die Semperoper in einen Ort der Freude und des Glücks, wo die Zuschauer in die Welt der Operette eintauchen können.
Das Album umfasst eine Auswahl der beliebtesten Stücke aus Lehárs Repertoire, darunter "Giuditta", "Das Land des Lächelns", "Der Graf von Luxemburg" und viele mehr. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 27 Minuten bietet diese Aufnahme eine reiche und vielfältige Sammlung von Operetten-Highlights, die sowohl Kenner als auch Neulinge in den Bann ziehen werden.
Die Aufnahme, die im Dezember 2011 stattfand, ist nicht nur ein Hörerlebnis, sondern auch ein visuelles Erlebnis, da sie auf DVD mit einer Laufzeit von 94 Minuten erhältlich ist. Die Bildformate im 16:9-Format und die Tonformate im PCM Stereo bieten eine hochwertige Darstellung der Aufführung.
"Live aus der Semperoper - The Lehár Gala From Dresden" ist eine Hommage an Franz Lehár und seine unvergänglichen Melodien. Tauchen Sie ein in die Welt der Operette und genießen Sie die unvergessliche Atmosphäre der Semperoper Dresden.
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, ist einer der bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Gemeinsam mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall prägte er die Wiener Operette des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Lehár, der bereits im Alter von fünf Jahren Violine und Klavier lernte, studierte am Prager Konservatorium und wurde von Antonín Dvořák unterrichtet. Seine Operette "Die lustige Witwe" katapultierte ihn zu internationalem Ruhm und bleibt bis heute eines der beliebtesten Werke des Genres. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns" und "Giuditta" schuf Lehár unvergängliche Melodien, die die Leichtigkeit und Eleganz der Wiener Operette verkörpern. Sein musikalisches Schaffen ist von slawischen Einflüssen ebenso wie von der Musik Wiens und Frankreichs geprägt. Lehár, der als "letzter Operettenkönig" gilt, verstarb am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Opernbühnen der Welt bis heute bereichert.
11,710 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.