"Live At The Sands" von Count Basie ist ein faszinierendes Live-Album, das die magischen Momente der Warm-up-Sets von Basies Band vor den Auftritten von Frank Sinatra im Copa Room des Sands Hotels in Las Vegas einfängt. Aufgenommen zwischen dem 26. Januar und 1. Februar 1966, wurde dieses Album erst 1998 veröffentlicht und bietet eine einzigartige Perspektive auf die legendäre Big Band von Count Basie in ihrem vollen Swing.
Das Album umfasst 14 Tracks, darunter Klassiker wie "Satin Doll", "Makin' Whoopee!" und "Jumpin' at the Woodside", sowie weniger bekannte, aber ebenso mitreißende Stücke wie "Flight of the Foo Birds" und "Whirly Bird". Die Aufzeichnungen, ursprünglich auf 4-Spur-Analogband gemacht, wurden 1998 erstmals gemischt und bieten eine hervorragende Klangqualität, die die Energie und das Talent der Band perfekt einfangen.
Mit einer Spielzeit von 53 Minuten ist "Live At The Sands" ein Muss für jeden Jazz- und Swing-Enthusiasten. Es zeigt Count Basie und seine Band in ihrer besten Form, mit einer Mischung aus Big Band-Sound und Swing, die den Hörer in die lebendige Atmosphäre des Sands Hotels zurückversetzt. Dieses Album ist nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern auch ein Zeugnis der unvergesslichen Zusammenarbeit zwischen Count Basie und Frank Sinatra.
Count Basie, geboren als William James Basie, war eine legendäre Figur im Jazz, insbesondere bekannt für seine prägenden Beiträge zur Swing-Ära. Als talentierter Pianist und Bandleader formte er 1935 die Count Basie Orchestra, mit der er fast fünf Jahrzehnte lang die Bühnen der Welt eroberte. Basie's einzigartiger Stil, der bluesige Elemente mit swingender Big-Band-Musik verschmolz, machte ihn zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Seine Innovationen, wie die Verwendung von zwei "gespaltenen" Tenorsaxophonen und die Betonung des Rhythmussektors, prägten den Sound des Big-Band-Jazz nachhaltig. Hits wie "One O'Clock Jump" und "Blue Skies" sind bis heute unvergessen und zeugen von Basies unermüdlichem Talent und seiner Fähigkeit, Generationen von Musikern zu inspirieren. Seine Karriere begann in den Vaudeville-Theatern, doch es war seine Big Band, die ihn weltberühmt machte und ihn zu einem der größten Bandleader aller Zeiten.
387,201 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.