"Live at Slukefter, Vol. 2" ist ein faszinierendes Jazzalbum des legendären Pianisten Hank Jones, aufgenommen am 7. Juni 1983 während eines Gastspiels in Kopenhagen. Zusammen mit dem Bassisten Mads Vinding und dem Schlagzeuger Shelly Manne präsentiert Jones eine beeindruckende Sammlung von neun Live-Tracks, die die Vielfalt und Tiefe seines musikalischen Genies zeigen.
Hank Jones, geboren 1918 in Vicksburg, Mississippi, war ein vielseitiger Musiker, der sich früh von Jazz-Größen wie Art Tatum, Teddy Wilson und Earl Hines inspirieren ließ. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene musikalische Stile, doch er wurde besonders durch seine Zusammenarbeit mit Charlie Parker und anderen Bebop-Pionieren bekannt. Jones' Spiel ist geprägt von einer einzigartigen Symbiose aus Harmonie, Melodie und Rhythmus, die auf diesem Album in voller Blüte steht.
Die Tracks auf "Live at Slukefter, Vol. 2" umfassen eine Mischung aus Standards und eigenen Kompositionen, darunter "Recorda Me / No Me Esquica", "Arrival", "Emily" und "All the Things You Are". Jeder Song zeigt Jones' virtuose Technik und sein tiefes Verständnis für Jazz-Traditionen, kombiniert mit einer frischen, lebendigen Interpretation. Die Live-Aufnahmen fangen die Energie und Spontaneität der Performance ein, was das Album zu einem besonders authentischen und mitreißenden Hörerlebnis macht.
Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde bietet "Live at Slukefter, Vol. 2" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Reise durch das Schaffen eines der größten Jazz-Pianisten aller Zeiten. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein wertvolles Dokument der lebendigen Jazzszene der 1980er Jahre.