Eric Bibb präsentiert mit "Live à Fip" ein beeindruckendes Live-Album, das am 7. April 2009 unter dem Label Dixiefrog erschien. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 34 Minuten bietet das Album eine reiche Sammlung von 20 Tracks, die die Vielfalt und Tiefe des Blues in seinen verschiedenen Facetten – modern, country und klassisch – einfängt.
Bibbs Musik ist tief verwurzelt in der Tradition des Folk, inspiriert von seinem Vater, dem Folk-Sänger Léon Bibb, und dem Gospel seines Patenonkels, dem Schauspieler und Sänger Paul Robeson. Diese Einflüsse verschmelzen mit seinem eigenen einzigartigen Stil, der auf "Live à Fip" lebendig und authentisch zum Ausdruck kommt.
Das Album beginnt mit "Kokomo" und führt durch eine Reihe von kraftvollen und berührenden Liedern wie "Still livin' on", "Diamond Days" und "Hold on". Bibbs Fähigkeit, Geschichten durch seine Musik zu erzählen, ist besonders in Stücken wie "In my father's house" und "I shall not be moved" spürbar. Jeder Track ist eine Hommage an die reiche Geschichte des Blues und zeigt Bibbs Meisterschaft als Musiker und Geschichtenerzähler.
"Live à Fip" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Eric Bibbs künstlerischem Erbe und seiner Fähigkeit, die Essenz des Blues in jeder Note einzufangen. Es ist ein Muss für jeden Fan des Genres und ein wunderbares Beispiel für die zeitlose Schönheit des Blues.