Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Stanley Clarkes "Live 1976-1977" ist ein faszinierendes Live-Album, das die virtuose Bassgitarrenkunst und die musikalische Vielseitigkeit des Jazz-Fusion-Pioniers einfängt. Aufgenommen zwischen 1976 und 1977 an verschiedenen Orten wie dem Roxy Theatre in Los Angeles, dem Hammersmith Odeon in London und dem Arlington Theater in Santa Barbara, bietet dieses Album eine einzigartige Sammlung von Live-Auftritten, die Clarkes Fähigkeit unter Beweis stellen, verschiedene Genres wie Jazz-Funk, Smooth Jazz und Fusion zu meistern.
Das Album beginnt mit dem energiegeladenen "School Days", einem Stück, das Clarkes technische Brillanz und sein Gespür für rhythmische Komplexität zeigt. "Lopsy Lu" und "Quiet Afternoon" zeigen seine Fähigkeit, sowohl sanfte als auch intensive Stimmungen zu erzeugen, während "Silly Putty" und "Dayride" seine experimentelle Seite und seine Liebe zum Improvisieren unter Beweis stellen. "Bass Folk Song No. 3", "The Magician" und "Desert Song" sind weitere Highlights, die Clarkes einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, tiefgründige und ausdrucksstarke Melodien zu schaffen, unterstreichen. "Vulcan Princess", aufgenommen in den Electric Lady Studios in New York City, rundet das Album mit einer kraftvollen und dynamischen Performance ab.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und vier Minuten ist "Live 1976-1977" ein Muss für jeden Fan von Stanley Clarke und ein wertvolles Dokument für Jazz- und Fusion-Enthusiasten. Das Album, das 1991 auf Epic Records veröffentlicht wurde, zeigt nicht nur Clarkes musikalische Entwicklung während dieser entscheidenden Jahre, sondern bietet auch einen Einblick in seine lebendige und energiegeladene Bühnenpräsenz.