"Little Machines" von Thomas Agergaard ist ein faszinierendes Jazz-Album, das 2003 bei Stunt Records veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist das Ergebnis von Agergaards Beitrag zu den JAZZPAR-Konzerten im Jahr 2002, bei dem er mit seinem Octett eine kontroversielle und polarisierende Performance bot. Ein Teil des Publikums war begeistert, während andere eher verunsichert waren. Es ist jedoch unbestritten, dass Agergaards Musik etwas in den Zuhörern berührte.
Das Album präsentiert eine einzigartige Mischung aus Avant-Garde-Jazz und freien Improvisationen, die von einer Reihe von talentierten Musikern umgesetzt wird. Neben Agergaard selbst, der Tenorsaxophon spielt und komponiert, sind auch Géraldine Keller (Gesang), Peter Fuglsang (Saxophon, Bassklarinette), Klaus Löhrer (Bassposaune, Tuba), Hank Roberts (Cello), Krister Jonsson (Gitarre), Miroslav Vitous (Bass) und Jim Black (Schlagzeug) an diesem Projekt beteiligt.
Die zehn Tracks des Albums, darunter "70 Virgins", "Free Duet Thursday" und "Little Machine", bieten eine vielfältige und komplexe Klanglandschaft, die den Hörer auf eine Reise durch die Grenzen des Jazz führt. Mit einer Spielzeit von 58 Minuten bietet "Little Machines" eine umfassende und intensive Erfahrung, die Jazz-Fans und Musikliebhaber gleichermaßen ansprechen wird.
Insgesamt ist "Little Machines" ein bemerkenswertes Album, das die Kreativität und den Mut von Thomas Agergaard und seinem Ensemble zeigt. Es ist ein Muss für alle, die sich für innovative und experimentelle Musik interessieren.
Thomas Agergaard ist ein vielseitiger dänischer Jazzmusiker, der sich durch seine kreative Vielfalt und sein hohes musikalisches Niveau auszeichnet. Als Saxophonist und Flötist beeindruckt er mit seiner Fähigkeit, sowohl als Solist als auch im Ensemble zu glänzen. Seine Musik reicht von traditionellem Jazz bis hin zu experimentellem Free Jazz, was ihn zu einem faszinierenden Künstler macht. Agergaard hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis der Dänischen Kunststiftung, und seine Alben wie "OK NOK … KONGO" und "Black Swan" sind bei Musikliebhabern sehr beliebt. Mit seiner Band "OK NOK … KONGO" und verschiedenen Kollaborationen, wie dem Paper Trio mit der Sängerin Randi Pontoppidan, zeigt er stets seine Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten und neue Klänge zu erkunden. Seine Werke, darunter auch Kinderhörspiele wie "Die Schneekönigin", beweisen seine Vielseitigkeit und sein Talent, unterschiedliche Genres zu verbinden.
1,042 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.