Tauchen Sie ein in die Welt der virtuosen Klaviermusik mit Franz Liszts Meisterwerk "Études d'exécution transcendante". Diese Sammlung von zwölf Etüden, die 1852 veröffentlicht wurden, ist eine überarbeitete Fassung von Liszts früheren Werken und gilt als Höhepunkt der romantischen Klavierliteratur. Jede Etüde ist ein technisches Meisterstück, das sowohl die Fähigkeiten des Pianisten als auch die Ausdruckskraft des Instruments auf die Probe stellt.
Die "Études d'exécution transcendante" sind bekannt für ihre visionäre Tonsprache und ihren poetischen Ausdruck. Sie umfassen eine Vielzahl von Stimmungen und Techniken, von der sanften Melancholie des "Preludio" bis zur atemberaubenden Virtuosität von "Mazeppa". Jede Etüde ist ein eigenständiges Kunstwerk, das die Grenzen des Möglichen auf dem Klavier erweitert.
Das Album schließt mit einer Klaviertranskription der Ouvertüre zu Richard Wagners "Tannhäuser", die von Liszt und György Cziffra arrangiert wurde. Diese Transkription zeigt Liszts Meisterschaft in der Adaption und Interpretation von Werken anderer Komponisten.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in die Welt von Franz Liszt und seine revolutionäre Herangehensweise an die Klaviermusik. Die Aufnahme, veröffentlicht am 3. Februar 2009 unter dem Label Urania, ist eine Hommage an die Genialität und das Erbe eines der größten Komponisten und Pianisten aller Zeiten.