Franz Liszts "Douze études d'exécution transcendante, S.139" ist ein Meisterwerk der klassischen Klaviermusik, das 1963 von Les Indispensables de Diapason veröffentlicht wurde. Diese Sammlung von zwölf Etüden, komponiert von Franz Liszt selbst, ist eine Hommage an die technische und expressive Meisterschaft des Pianisten. Jede Etüde ist ein eigenständiges Kunstwerk, das eine einzigartige Herausforderung und einen tiefen Einblick in die musikalische Welt Liszts bietet.
Die Etüden reichen von dem sanften "Preludio" in C-Dur bis hin zu dem leidenschaftlichen "Appassionata" in f-Moll, und jede Etüde ist mit einer eigenen Stimmung und einem eigenen Charakter versehen. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, von virtuosen Läufe und Arpeggien bis hin zu ausdrucksstarken Melodien und harmonischen Experimenten.
Die Aufnahme von 1963, die jetzt remastered und wiederveröffentlicht wurde, bietet eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht es den Hörern, die Feinheiten und Nuancen von Liszts Kompositionen in vollem Umfang zu erleben. Die Etüden sind in einer Dauer von 1 Stunde und 3 Minuten zusammengefasst und bieten eine reichhaltige und vielfältige Hörerfahrung.
Franz Liszt, einer der bedeutendsten Pianisten und Komponisten des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine technische Brillanz und sein tiefes Verständnis der musikalischen Ausdruckskraft. Seine "Douze études d'exécution transcendante" sind ein Zeugnis seiner Meisterschaft und bleiben bis heute ein wichtiger Bestandteil des klassischen Klavierrepertoires.
Diese Aufnahme ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen von Franz Liszt.