Franz Liszts "12 Études d'exécution transcendante, S. 139" ist eine Sammlung von zwölf virtuosen Klavieretüden, die zu den Höhepunkten der Klavierliteratur gehören. Diese Etüden, ursprünglich 1837 komponiert und später überarbeitet, zeigen Liszts technische Brillanz und seine visionäre Tonsprache. Jede Etüde hat ihren eigenen Charakter und stellt unterschiedliche technische und musikalische Herausforderungen dar.
Die Etüden reichen von lebhaften und energiegeladenen Stücken wie "Mazeppa" und "Wilde Jagd" bis hin zu poetischen und ausdrucksstarken Werken wie "Paysage" und "Ricordanza". Die Sammlung umfasst eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Liszts Kompositionen unterstreichen.
Dieses Album, das 2021 von Artemisia Records remastered wurde, bietet eine hochwertige Aufnahme dieser klassischen Stücke. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten ist es eine umfassende Darstellung von Liszts meisterhaften Etüden. Die Aufnahme hebt die technische Präzision und die emotionale Tiefe dieser Werke hervor, die jeden Klavierliebhaber begeistern werden.
Franz Liszt, einer der bedeutendsten Pianisten und Komponisten des 19. Jahrhunderts, hat mit diesen Etüden ein bleibendes Vermächtnis geschaffen, das bis heute die Klaviermusik prägt. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Komplexität der klassischen Klaviermusik schätzen möchte.