"Linck" präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des renommierten niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck, einem der bedeutendsten Musiker der späten Renaissance und frühen Barockzeit. Dieses Album, veröffentlicht am 18. September 2023 unter dem Label BARVIN Edizioni Musicali, bietet eine einzigartige Einblicke in die Welt der mittelalterlichen und choralen Musik.
Die sechs Stücke, darunter bekannte Toccaten und der "Balleth del granduca", sind alle im mesotonischen Stimmungssystem komponiert, was dem Album einen besonderen Klangcharakter verleiht. Mit einer Gesamtspielzeit von 35 Minuten ist "Linck" eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung, die die Meisterschaft Sweelincks in der Komposition für Chor a cappella eindrucksvoll demonstriert.
Sweelinck, der oft als "Vater der niederländischen Orgelmusik" bezeichnet wird, hat mit seinen Werken die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. Dieses Album bietet die Möglichkeit, seine Kunst in einer sorgfältig kuratierten Auswahl zu erleben. Die Stücke reichen von lebhaften Toccaten bis hin zu feierlichen Chorsätzen, die die Vielfalt und Tiefe von Sweelincks Schaffen zeigen.
"Linck" ist nicht nur eine Hommage an einen der größten Komponisten seiner Zeit, sondern auch eine Einladung, die Schönheit und Komplexität der mittelalterlichen und choralen Musik neu zu entdecken. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik und ein wahres Juwel für Sammler und Kenner der Barockmusik.
Jan Pieterszoon Sweelinck, geboren im April 1562 in Deventer und gestorben am 16. Oktober 1621 in Amsterdam, war ein einflussreicher niederländischer Organist und Komponist, der die Übergangszeit von der Renaissance zum Barock maßgeblich prägte. Als Sohn eines Organisten und selbst ein Virtuose am Instrument, gilt Sweelinck als Begründer des modernen Orgelspiels und der Instrumentalformen. Seine Werke, die sowohl Vokal- als auch Instrumentalmusik umfassen, zeichnen sich durch hohe musikalische Komplexität und Raffinesse aus. Sweelinck komponierte über 250 Vokalwerke in verschiedenen Sprachen und mehr als 70 Werke für Tasteninstrumente, darunter Choräle, Toccaten und Fantasien. Seine pädagogischen Fähigkeiten und sein Einfluss auf die Norddeutsche Orgelschule machten ihn international geschätzt. Als letzter Meister der niederländischen Vokalpolyphonie und genialer Organist und Orgellehrer hinterließ Jan Pieterszoon Sweelinck ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte.
5,416 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt