Dieses Album präsentiert drei der bekanntesten Werke des ungarischen Komponisten György Ligeti, einem der bedeutendsten Vertreter der postmodernen Musik. Es umfasst das Cellokonzert (1966), das Violinkonzert (1992) und das Klavierkonzert (1985-1988), die alle von Ligetis einzigartigem Stil geprägt sind, der durch komplexe rhythmische Strukturen, mikrotonale Klänge und eine faszinierende Klangwelt gekennzeichnet ist.
Das Cellokonzert, komponiert in den 1960er Jahren, ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der traditionellen Konzertform sprengt und eine tiefgründige, fast meditative Atmosphäre schafft. Das Violinkonzert, eines seiner letzten Werke, zeigt Ligetis späte kompositorische Reife und bietet eine reiche Palette an Ausdrucksformen, von lebhaften, virtuosen Passagen bis hin zu zarten, lyrischen Melodien. Das Klavierkonzert, ebenfalls ein Spätwerk, ist ein technisch anspruchsvolles Stück, das durch seine rhythmische Präzision und seine kaleidoskopischen Klangfarben besticht.
Die Aufnahmen dieses Albums, veröffentlicht bei Deutsche Grammophon im Jahr 1994, sind von herausragender Qualität und werden von renommierten Solisten und dem Ensemble InterContemporain unter der Leitung von Pierre Boulez interpretiert. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 67 Minuten bietet dieses Album einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ein Muss für jeden Liebhaber zeitgenössischer Musik.