Philip Glass, der Meister des Minimalismus, präsentiert mit "Les enfants terribles" eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die die Vielfalt seiner Kompositionskunst unterstreicht. Dieses Album, veröffentlicht am 23. Oktober 2020 unter dem Label Universal Music Division Decca Records France, bietet eine einzigartige Mischung aus minimalistischer, klassischer und neoklassischer Musik.
Im Mittelpunkt des Albums steht die Oper "Les enfants terribles", die Philip Glass selbst für ein Klavierduett arrangiert hat. Die renommierten Pianistinnen Katia & Marielle Labèque führen die Suite mit beeindruckender Präzision und Ausdruckskraft auf. Die elf Teile der Suite, von der Ouvertüre bis zum "Paul’s End", spannen einen weiten Bogen an Stimmungen und Thematiken, die die Zuhörer in die Welt der "enfants terribles" eintauchen lassen.
Neben der Oper-Suite enthält das Album auch zwei "Études" von Philip Glass, die seine charakteristische minimalistische Ästhetik weiter vertiefen. Die "Étude No. 17" und "Étude No. 20" sind Beispiele für seine Fähigkeit, komplexe Strukturen in einfacher, aber tiefgründiger Musik zu verpacken.
Mit einer Gesamtlänge von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet "Les enfants terribles" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Die Kombination aus der kraftvollen Interpretation der Labèque-Schwestern und der genialen Komposition von Philip Glass macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück für Liebhaber zeitgenössischer Klassik und Minimalismus.