Taucht ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Vokalmusik mit "Leipziger Disputation", dem beeindruckenden Debütalbum der renommierten Vokalensembles amarcord und Calmus. Diese Zusammenarbeit präsentiert eine einzigartige Sammlung von Werken, die von der historischen Leipziger Disputation von 1519 inspiriert sind, einem bedeutenden theologischen Streitgespräch zwischen Martin Luther und Johannes Eck.
Im Zentrum des Albums steht die majestätische zwölfstimmige Messe "Et ecce terrae motus" von Antoine Brumel, die ursprünglich anlässlich der berühmten Disputation aufgeführt wurde. Diese klangvolle Komposition ist ein Höhepunkt des Albums und zeigt die beeindruckende Klangfülle und Harmonie, für die beide Ensembles bekannt sind.
Neben Brumels Messe enthält das Album eine Vielzahl weiterer Werke, darunter Kompositionen von Johann Walter und Nicolas Gombert, die die Vielfalt und Tiefe der mittelalterlichen Vokalmusik widerspiegeln. Die sorgfältig ausgewählten Stücke reichen von aufwühlender, dichter Polyphonie bis hin zu meditativen Ruhepunkten und gregorianischen Chorälen, die eine faszinierende Klanglandschaft schaffen.
"Leipziger Disputation" wurde von dem renommierten Label Carus veröffentlicht und erhielt den OPUS KLASSIK Award für die beste Choraufnahme des Jahres 2019. Die Aufnahme zeigt die außergewöhnliche musikalische Fähigkeit und das Engagement der beiden Ensembles, die mit ihrer klaren und präzisen Interpretation die Essenz der mittelalterlichen Vokalmusik einfangen.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und 15 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Musikliebhaber als auch Kenner der mittelalterlichen Musik begeistern wird. Die Zusammenarbeit von amarcord und Calmus, zwei der führenden Vokalensembles aus Leipzig, verspricht eine einzigartige und unvergessliche musikalische Reise durch die Geschichte und die Schönheit der mittelalterlichen Vokalmusik.
Amarcord ist ein renommiertes Vokalensemble aus Leipzig, das 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors gegründet wurde. Mit ihrer beeindruckenden Stimme und tiefen musikalischen Seele interpretieren sie Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen, von Bach bis hin zu Jazz. Ihr Repertoire erstreckt sich von mittelalterlichen Klängen über die Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik, wobei sie auch durch ihre einzigartigen Arrangements und warme Akkuratesse besticht. Amarcord hat sich weltweit einen Namen gemacht und ist neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zu einem der wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig geworden. Mit zahlreichen hochgelobten CD-Aufnahmen, Auszeichnungen und internationalen Auftritten hat sich das Ensemble einen festen Platz in der Welt der Vokalensembles gesichert. Ihre Konzerte sind nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und Emotionen der Musik.
3,937 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.